
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
PostadresseUniversitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf
Besucheradresse
Ulenbergstraße 127, 40225 Düsseldorf Gebäude: 37.03.
Etage/Raum: 02.20
Nordrhein-Westfalen Bundesrepublik Deutschland
Sarah Kohler, Dr. phil., studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt strategische Kommunikation. Sie promovierte dort zum Thema der Aggregation von Zeitdaten. Nach beruflichen Stationen an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt (Österreich) und am Karlsruher Institut für Technologie arbeitet sie nun an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in einem DFG-geförderten Projekt zu Vertrauen und Wissenschaft. Ihre Forschungsinteressen sind soziologische Theorien, Rezeptions- und Wirkungsforschung, empirische Methoden der Sozialwissenschaft und Wissenschaftskommunikation.
- Wissenschaftskommunikation
- Empirische Methoden der Sozialwissenschaft
- Rezeptions- und Wirkungsforschung
- Kohler, S. & Koinig, I. (2022). The Effect of Science-Related Populism on Vaccination Attitudes and Decisions. Journal of Behavioral Medicine. doi.org/10.1007/s10865-022-00333-2
- Kohler, S. (accepted, ET 2022). Die Auswahl von Zeiträumen und Startzeitpunkten in der Zeitreihenanalyse. In: Jünger, J.; Gochermann, U.; Peter, C.; Bachl, M. (Hrsg.) Grenzen, Probleme und Lösungen bei der Stichprobenziehung. Köln: Herbert von Halem-Verlag.
- Kohler, S. (accepted, ET 2022). Die Messung von Involvement: Selected works of Herbert E. Krugman „Consumer Behavior and Advertising Involvement“. In: Meitz, T.; Borchers, N.; Naderer, B. (Hrsg.). Schlüsselwerke der Werbeforschung. Springer Fachmedien
- Buz, C., Promies, N., Kohler, S. & Lehmkuhl, M. (2021). Validierung von NER-Verfahren zur automatisierten Identifikation von Akteur:innen in deutschsprachigen journalistischen Texten. Studies in Communication and Media, 10(4), S. 590-619. DOI: 10.5771/2192-4007-2021-4-590
- Kohler, S. & Dietrich, T. C. (2021). Potentials and Limitations of Educational Videos on YouTube for Science Communication. Frontiers in Communication. 6:581302. DOI: 10.3389/fcomm.2021.581302
- Kohler, S. (4.6.2020). Kampagne statt Kritik: Was bei «Bild» vs. Drosten schief lief. Medienwoche – Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation und Marketing. https://medienwoche.ch/2020/06/04/kampagne-statt-kritik-was-bei-bild-vs-drosten-schief-lief
- Hennig, A. & Kohler, S. (2020). Einflussfaktoren bei der Social-Media-Nutzung in der Wissenschaftskommunikation. Publizistik, 65(4), 593-615. DOI: 10.1007/s11616-020-00618-z
- Kohler, S. (5.12.2019). Die Grenzen der freien Wissenschaftspublizistik. Medienwoche – Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation und Marketing. https://medienwoche.ch/2019/12/05/die-grenzen-der-freien-wissenschaftspublizistik/
- Kohler, S. (2019): Die Aggregation und Analyse von Zeitdaten im Agenda Setting-Ansatz. Köln: Herbert von Halem-Verlag.