Zum Inhalt springenZur Suche springen

Dr. Ulf Tranow


Foto von

Akademischer Oberrat a.Z.

Dr. Ulf Tranow
Postadresse
Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf
Besucheradresse
Ulenbergstraße 127, 40225 Düsseldorf
Gebäude: 37.03
Etage/Raum: 3.05
Nordrhein-Westfalen Bundesrepublik Deutschland
+49 211 81-15269
https://www.sozwiss.hhu.de/institut/abteilungen/soziologie/soziologie-i/team/ulf-tranow
Sprechzeiten

Sprechstunde (Vorlesungszeit):
Di., 16:30-18:00 Uhr (nur digital, Anmeldung notwendig)
Sprechstunde (vorlesungsfreie Zeit):
nach Vereinbarung

Seit August 2020: Akademischer Oberrat a.Z., Soziologie I, HHU Düsseldorf

Oktober 2019 – Februar 2020: Fellow am Center for Advanced Internet Studies (CAIS), Bochum

März 2013 – Juli 2020: Juniorprofessor für Soziologie mit Schwerpunkt Soziologische Theorie, HHU Düsseldorf (ohne Tenure Track)

2010 – 2013: Assistent der Geschäftsführung des Instituts für Sozialwissenschaften, HHU Düsseldorf

2004 – 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Soziologie, HHU Düsseldorf, Promotion zum Dr. phil. (2010)

2001 – 2004: WHK am Forschungszentrum Jülich. Projekt: „Klimawandel und Öffentlichkeit“, ein Teilprojekt des interdisziplinären Verbundprojektes „Klimawandel und präventives Risiko- und Küstenschutzmanagement an der deutschen Nordseeküste (KRIM).“

1997 - 2003: Studium der Soziologie, Psychologie und Medienwissenschaft, HHU Düsseldorf.

Forschungsschwerpunkte
Solidarität, Konflikt und Integration in heterogenen Gesellschaften
Soziale Normen
Akteurs- und Handlungstheorie
Ritualtheorie

Auszeichnung
drupa preis 2011 der Messe Düsseldorf GmbH als Veranstalterin der drupa print media presse für die Dissertation "Solidarität und soziologische Analyse. Ein theoretischer Beitrag zum Solidaritätskonzept".

Monographien

Tranow, Ulf (2012): Das Konzept der Solidarität. Handlungstheoretische Fundierung eines soziologischen Schlüsselbegriffs. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Tranow, Ulf (2012): Solidarität. Soziologische Perspektiven und Konzepte. Saarbrücken. VDM Verlag.

Herausgeberschaften

Analyse & Kritik. Journal of Philosophy and Social Theory (zusammen mit Anton Leist und Michael Baurmann)

Schnabel, Annette/Tranow, Ulf (2020), Grenzziehungen der Solidarität – theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Reichweite solidarischer Emotionen, Motive und Verpflichtungen. Themenheft der Berliner Zeitschrift für Soziologie, 30.

Tranow, Ulf/Beckers, Tilo/Becker, Dominik (2016): Social Mechanisms. Themenheft der Zeitschrift Analyse & Kritik, 38(1).

Zeitschriftenartikel und Aufsätze (peer review *)

Tranow, Ulf (2022): Gruppensolidarität zwischen Rationalität und Ritualität, Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft, 8(1), 13-44.* https://doi.org/10.14361/zkkw-2022-080103

Bormann, Marike/Tranow, Ulf/Vowe, Gerhard/Ziegele, Marc (2021), Incivility as a Violation of Communication Norms—A Typology Based on Normative Expectations toward Political Communication, Communication Theory, 31(4).*

Schnabel, Annette/Tranow, Ulf (2020): Zur Einleitung: Grenzziehungen der Solidarität, Berliner Journal für Soziologie, 30, 5-22.*

Tranow, Ulf/Schnabel, Annette (2019): Solidarität und Sozialstaat: Theoretische Perspektiven und empirische Fragen. In: Doris Baumgartner & Beat Fux (Hg.), Sozialstaat unter Zugzwang? Zwischen Reform und Neuorientierung (S. 19-42). Wiesbaden: Springer, 19-42.

Tranow, Ulf (2019): Solidarity as a System of Norms, in: Jörg Althammer (Eds.): Solidarity in Open Societies, Dordrecht: Springer, 25-55.

Tranow, Ulf (2018): Kontext als analytisches Konzept aus der Perspektive einer akteurszentrierten Soziologie, in: Melanie Reddig, Annette Schnabel und Heidemarie Winkel (Hrsg.): Religion im Kontext. Ein religionssoziologisches Handbuch, Baden-Baden: Nomos, 23-44.

Tranow, Ulf (2017): Politische Integration als agonistische Vergemeinschaftung. Integrationstheoretische Überlegungen im Anschluss an den Verfassungspatriotismus. In: Stephan Lessenich (Hg.) 2017: Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016.

Tranow, Ulf (2017): Solidarität und soziale Ordnung. Eine soziologische Perspektive, forum wirtschaftsethik 2016, 53-62.

Escher, Tobias/Esau, Katharina/Sieweke, Jost/ Tranow, Ulf/Dischner, Simon/Hagemeister, Phillip/Mauve, Martin (2016): Online Deliberation in Academia: Evaluation the Quality and Legitimacy of Cooperatively Developed University Regulations, Policy & Internet, 9(1), 133-164.*

Tranow, Ulf/Becker, Dominik/Beckers, Tilo (2016): Explaining and Understanding by Answering ‘Why’ and ‘How’ Questions: A Programmatic Introduction to the Special Issue Social Mechanisms, Analyse & Kritik. Journal of Philosophy and Social Theory, 38(1), 1-29.*

Reddig, Melanie/Tranow,Ulf (2014): Präferenzbildung und Sozialstruktur: Bourdieus Praxistheorie und Lindenbergs Theorie sozialer Rationalität im Vergleich, Zeitschrift für Soziologie, 43(4), 302-318.*

Tranow, Ulf (2014):  Kooperative Normsetzung im Internet. Partizipationsbedingungen aus handlungstheoretischer Perspektive, Momentum Quarterly, 3(2), 75-92.*

Tranow, Ulf (2013): Solidarität. Vorschlag für eine soziologische Begriffsbestimmung, Analyse & Kritik. Journal of Philosophy and Social Theory, 35(2), 395-421.*

Tranow, Ulf (2012): Objektive Bedingungen des individuellen Vergnügens. Ein Beitrag zur Theorie des Vergnügens. In: Michael Heinlein/Katharina Seßler (Hg.): Die vergnügte Gesellschaft. Ernsthafte Perspektiven auf modernes Amüsement, Bielefeld: transcript Verlag, 97-112.

Forschungsberichte

Tranow, Ulf/Schnabel, Annette/Müke, Marcel (2024): Religionsmonitor 2023: Ressourcen für Solidarität. Religion macht einen Unterschied. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. (Download)

Müke, Marcel/Tranow, Ulf/Schnabel, Annette/El-Menouar, Yasemin (2023): Religionsmonitor 2023: Zusammenleben in religiöser Vielfalt. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung (Download)

Essays, Handbuchbeiträge, Rezensionen

Tranow, Ulf (2023): Solidarität, in: in: M. Endreß/B. Rampp (Hrsg.), Politische Soziologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden: Nomos.

Tranow, Ulf (2022): „To explain why by explaining how”, Rezension zu „Kausale Mechanismen und Process Tracing. Perspektiven der qualitativen Politikforschung" von Frank Nullmeiert, soziopolis

Tranow, Ulf (2022): Solidarität in der Krise. Was sind ihre Grenzen und Grundlagen?, philanthropie und stiftung 1, 10-12.

Tranow, Ulf (2021): Grenzen der Nächstenliebe, Rezension zu „Migration und Solidarität / Migration and Solidarity" von Stefan Mückl (Hg.), soziopolis

Tranow, Ulf (2019): Solidarität als normativer und analytischer Begriff, Beitrag zur Debatte: Solidarität?!, theorieblog.de

Tranow, Ulf (2018): Methodologischer Lokalismus und relative explanative Autonomie: Daniel Littles Plädoyer für ein „Reframing“ der Philosophie der Sozialwissenschaften, Soziologische Revue, 41(4), 556-567.

Tranow, Ulf (2017): Margaret Archer (Ed.), Generative Mechanisms Transforming the Social Order, Soziologische Revue, 40(1), 149-153.

Tranow, Ulf (2016): Norm, soziale. In: Johannes Kopp/Anja Steinbach (Hg.): Grundbegriffe der Soziologie, 11. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag, 256-260.

Tranow, Ulf (2015): Herbert Willems, Synthetische Soziologie. Idee, Entwurf und Programm, Soziologische Revue, 38(1), 159-163.

Konferenzpapiere

Tranow, Ulf (2017): Klassiker im Halbschaften. Siegwart Lindenbergs 'Theorie sozialer Rationalität'

Wissenschaftliche Vorträge

Soziale Rationalität und normative Praxis, Tagung „Aspekte einer nicht-normativen Theorie von Normen: Praxistheorie als Option?“ des Arbeitskreises „Normen und Normativität“ der Sektion „Soziologische Theorie“ in der DGS, Düsseldorf/Fulda/Münster, 23.03.2021.

Solidarity as an analytical and normative concept, GGS Annual Conference 2020 “Solidarity in times of crisis”, Gießen, 03.12.2020.

Rituelle Grundlagen rationaler Solidarität, Tagung „Einer für alle, alle für einen? Solidarität, Loyalität und andere affektive Kräfte und ihr Verhältnis zu rationalen Kollektivierungsgründen“, Universität Halle-Wittenberg/Uni Regensburg, 25.09.2020.

Wie funktionieren Normen?, Jahrestagung der DGPhil Arbeitsgruppe „Wirtschaftsethik und Philosophie“, Düsseldorf, 22.11.2019.

Solidarität: worin manifestiert sie sich und wie wird sie sozial produziert?, Tagung „Communities of Solidarity. Gemeinschaft, Partizipation und Gemeinwohl“, FH Potsdam, 21.06.2019.

Das Institutionengerüst digitaler Demokratie: Auf welchen Normen basiert die politische Kommunikation?, Vortrag auf der Tagung „Die digitalisierte Demokratie – Politik und Kommunikation zwischen Daten, Netzwerken und Algorithmen, 08.02.2019 (zusammen mit Marike Bormann und Gerhard Vowe).

Normen als explanativer Faktor individuellen Handelns und sozialer Ordnungsbildung, 13. Gummersbach-Kolloquium „Normen und Normativität“, Friedrich-Naumann-Stiftung Gummersbach, 14.06.2018.

Wie funktionieren Normen und was erklären sie?, Gastvortrag im Forschungskolloquium ‚Praktische Philosophie‘ des Instituts für Philosophie an der Universität Düsseldorf (Prof. Dr. Frank Dietrich), 23.01.2018.

Solidarität und Integration, einleitender Vortrag in die Plenarveranstaltung ‘Solidarität und Integration. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zu Bindungskräften in liberalen Gesellschaften, SGS-Kongress 2017, Zürich (CH), 22.06.2017.

Solidarity as a System of Norms, Vortrag auf der Konferenzen „Solidarity in Open Societies“, München, 18.10.2016.

Politische Integration als agonistische Vergemeinschaftung: Integrationstheoretische Überlegungen im Anschluss an den Verfassungspatriotismus, Vortrag in der Session „Ethnos, Demos, Populus – In was sollen oder können Migranten „integriert“ werden?“ der Sektion Soziologische Theorie, DGS-Kongress, Bamberg, 28.09.2016.

Soziale Mechanismen, Surveys und Modellbildung: Konzepte und Anwendungen, Forschungskolloquium des Instituts für Soziologie der Universität Duisburg-Essen, 18.11.2015 (zusammen mit Tilo Beckers).

Mechanismenbasierte Erklärungen und die soziale Konstitution von Akteuren, Ad hoc Gruppe „Worum geht es in der sozialwissenschaftlichen Mechanismendiskussion und worin besteht ihre Relevanz?", Österreichischer Soziologiekongress, Innsbruck (A), 03.10.2015 (zusammen mit Tilo Beckers und Domink Becker).

Integration durch Verfassungspatriotismus? Eine soziologische Diskussion der Bedingungen posttraditionaler Vergemeinschaftung, 10. Gummersbacher Kolloquium „Dimensionen der Freiheit“, Friedrich-Naumann-Stiftung Gummersbach, 02.07.2015. 

Die Transformation von “meaning projects” als Anpassungsstrategie von challengern in Feldern, SGS-Kongress 2015 im Workshop “Felder und Analyse kollektiver Dynamiken”, Lausanne (CH), 05.06.2015 (zusammen mit Leopold Ringel).

Verfassungspatriotismus als soziales Band heterogener Gesellschaften? Bedingungsfaktoren aus der Perspektive der Theorie der Interaktionsrituale, Vortrag auf der Konferenz „Das soziale Band“, Hagen, 21.03.2015.

Medien

Deutschlandfunk. Solidarität: Wie weit reicht sie? Wem gilt sie? (Interview, 30. Juli 2023) (Link)

Deutschlandradio Kultur/Studio 9: „Wozu Werte? Was verstehen wir eigentlich unter Solidarität?“ (Interview zum Konzept der Solidarität, 28.01.2021)

WDR 5/Sendung ‚Neugierde genügt‘: „Respekt: Ein Jahr Vielrespektzentrum Essen“ (Interview zu Solidarität und Vielfalt, 18.02.2020)

WAZ online: „Thema Klimawandel hat Potential für einen Generationenkonflikt“ (Interview zu Klimawandel und Generationenkonflikt, 12.01.2020)

Stern/neon: „Warum erst Solidarität uns zu einer Gesellschaft macht“ (Interview zum Schwerpunktthema Solidarität, 05.10.2017)

faz.net: Anteilnahme nach Anschlägen: „Solidarität wandelt Angst in Sicherheit um“ (Interview zu Solidarität nach Anschlägen in Paris und Brüssel, 24.03.2016)

Tagungsorganisation

„Aspekte einer nicht-normativen Theorie von Normen: Praxistheorie als Option?“, digitale Tagung des Arbeitskreises „Normen und Normativität“ der Sektion „Soziologische Theorie“ in der DGS, Düsseldorf/Fulda/Münster, 23./24. März 2021 (zusammen mit Fabian Anicker, Matthias Klemm und Linda Nell).

„Soziologische Theorien der Normativität und deren normative Implikationen“, Tagung des Arbeitskreises „Normen und Normativität“ in der Sektion „Soziologische Theorie“ in der DGS, Fulda, 14./15. Juli 2017 (zusammen mit Fabian Anicker, Matthias Klemm und Linda Nell).

„Digitalisierung in demokratischen Gesellschaften“, 12. Gummersbach Kolloquium, Friedrich-Naumann-Stiftung Gummersbach, 28./29./30. Juni 2017 (zusammen mit Susanne Hahn).

„Solidarität und Integration. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zu Bindungskräften in liberalen Gesellschaften“, Plenarveranstaltung im Rahmen des SGS-Kongresses 2017, Zürich (CH), 22. Juni 2017 (zusammen mit Annette Schnabel).

„Social Mechanisms: Methodological Challenges, Empirical Applications & Modelling Techniques“, 07./08./09. November 2014, Düsseldorf (zusammen mit Tilo Beckers und Dominik Becker).

„Soziale Mechanismen: Theoretische Herausforderungen der Modellbildung in den Sozialwissenschaften“, 25./26. April 2014, Düsseldorf (zusammen mit Dominik Becker und Tilo Beckers)

„Bourdieus Praxistheorie und Rational Choice: Theoretische Verbindungen und Anwendungpotenziale am Beispiel verunsicherter Mittelschichten“, Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK), Delmenhorst, 07./08. Juni 2013 (zusammen mit Ute Volkamann, Olaf Groh-Samberg, Melanie Reddig)

SS 2021
MA/Theoriemodul: „Solidarität im Recht“ (zusammen mit Annette Schnabel)
BA/Vertiefungsseminar: „Mechanismen sozialer Ordnungsbildung“
BA/Vertiefungsseminar: „Digitale Gesellschaft“

WS 2020/21    
MA/Theoriemodul: „Identität, Konflikt und Demokratie“
BA/Aufbauseminar: „A. Reckwitz: Gesellschaft der Singularitäten“ (Lektürekurs)
BA/Vertiefungsseminar: „Rituelle Konstruktion sozialer Wirklichkeit“
BA/Übung: „Einführung in die soziologische Theorie I“

SS 2020
MA/Theoriemodul: „Digitale Gesellschaft: Theorien und Diagnosen“
BA/Vertiefungsseminar: „Soziologie der Marktgesellschaft“

WS 2019/20
Keine Lehre wegen Beurlaubung für ein Fellowship am CAIS.

SS 2019
MA/Theoriemodul: „Feldtheorie“
BA/Vertiefungsseminar: „Microsociology of Violence“ (englischsprachig)
BA/Vertiefungsseminar: „Moral und Film“ (zusammen mit Annette Schnabel und in Kooperation mit der Filmwerkstatt Düsseldorf)

WS 2018/19
MA/Theoriemodul: „Identität, Konflikt und Demokratie“
BA/Vertiefungsseminar: „Digitale Solidarität“
BA/Aufbauseminar: „Kontroversen um die Marktgesellschaft“

SS 2018
MA/Theoriemodul: „Soziologische Theoriewerkstatt“
BA/Aufbauseminar: „Randall Collins: Violence – A Micro-sociological theory“ (englischsprachig)

Verantwortlichkeit: