Curriculum vitae
Tobias Escher ist Professur für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften. Nach verschiedenen akademischen Stationen an Universitäten in Berlin, Leicester, London und Oxford ist er seit 2011 an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Von 2019 bis 2025 hat er die BMBF-geförderte Nachwuchsforschungsgruppe CIMT geleitet, mit der die Rolle von Beteiligungsprozessen bei der Transformation zu nachhaltiger Mobilität im lokalen Kontext untersucht wurde. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Legitimität und Effektivität demokratischer Systeme. Seine Forschungsschwerpunkte sind i) politische Partizipation, ii) Nachhaltigkeit & Mobilität sowie iii) KI für demokratische Prozesse.
seit 08/2025 | W2–Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung in der Abteilung Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
10/2019-08/2025 | W1–Juniorprofessor für das Fach Methoden der empirischen Sozialforschung (mit Tenure Track nach W2) am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
05/2019-10/2024 | Aufbau und Leitung der Forschungsgruppe CIMT – Citizen Involvement in Mobility Transitions am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Nachwuchsgruppe in der Sozial-ökologischen Forschung im Rahmen des Förderprogramms Forschung für Nachhaltigkeit |
2014-2019 | Wissenschaftlicher Koordinator des Graduiertenkollegs NRW-Forschungskollegs Online-Partizipation und ab 2016 des Düsseldorfer Instituts für Internet und Demokratie |
2013 | Promotion zum D.Phil. in “Information, Communication and the Social Sciences” am Oxford Internet Institute (OII), University of Oxford (UK) |
seit 2011 | wissenschaftlicher Mitarbeiter der der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2006-2010 | Research Assistant, Oxford Internet Institute, University of Oxford |
2005-2006 | Research Fellow, School of Public Policy, University College London |
2004 | Masterabschluss in Globalisation & Communications an der University of Leicester (UK) |
2000-2003 | Magisterstudium FU Berlin (ohne Abschluss) in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) und Informatik (Nebenfach) |