
Akademische Rätin auf Zeit
PostadresseUniversitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf
Besucheradresse
Ulenbergstraße 127, 40225 Düsseldorf Gebäude: 37.03
Etage/Raum: 01.23
Nordrhein-Westfalen Bundesrepublik Deutschland
+49 211 81-12181
Sprechzeiten
Sprechzeiten
Sprechstunde: Dienstag, 13:00 - 15:00 Uhr
Kurzvita
seit | 10/2021 | Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl Politik II, Prof. Stefan Marschall, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
04/2020 | 09/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: Eine Demokratische Konfliktkultur für die Energiewende, Hochschule Niederrhein |
10/2020 | 08/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld, Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung |
05/2018 | 03/2020 | Landesgraduiertenstipendium des Landes Sachsen, Promotion 12/2020 an der Universität Leipzig |
09/2015 | 04/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Institutionen und sozialer Wandel, Prof. Holger Lengfeld, Universität Leipzig |
Forschungsinteressen
- Wahlforschung
- Euroskeptizismus und Populismus
- Politisches Misstrauen und Vertrauen
Veröffentlichungen (mit Peer Review)
- Rump, Maike (2022): Voting for Eurosceptic Parties and Societal Polarization in the Aftermath of the European Sovereign Debt Crisis. In: Statistics, Politics and Policy. https://doi.org/10.1515/spp-2021-0033
- Rump, Maike/ Zwiener-Collins, Nadine (2021): What determines political trust during the COVID-19 crisis? The role of sociotropic and egotropic crisis impact. In: Journal of Elections, Public Opinion and Parties. Volume 31, Issue sup1. S. 259-271.
- Rump, Maike/ Zwiener-Collins, Nadine (2023): Welche nicht-intendierten Folgen hat Protestverhalten? Eine Panelanalyse zum Zusammenhang von Anti-Corona-Protesten und Demokratiezufriedenheit in Österreich. In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. https://doi.org/10.1007/s12286-023-00567-7.
Weitere Veröffentlichungen
- Rump, Maike (2021): Die Wahl euroskeptischer Parteien als Folge der Finanz- und Staatsschuldenkrise: Ein Vergleich von 16 europäischen Ländern zwischen 2002 und 2016. Dissertation, Universität Leipzig. URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-732923.
- Rump, Maike/ Küpper, Beate (2021): Wahlmisstrauen und menschenfeindliche Einstellungen. In: Zick, Andreas/ Küpper, Beate (Hg.): Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21. Bonn: J. H. W. Dietz. S. 213-223.
- Rump, Maike/ Mayerböck, Astrid (2021): Methodik und Design der Mitte-Studie 2020/21. In: Zick, Andreas/ Küpper, Beate (Hg.): Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21. Bonn: J. H. W. Dietz. S. 32-41.
- Küpper, Küpper / Maike Rump (2021): Rechtsextreme Einstellungen bei Jung und Alt – aktuelle Befunde. Sozialmagazin, Ausgabe 6, S. 14 – 23.
- Mokros, Nico/ Rump, Maike/ Küpper, Beate (2021): Antigenderismus: Ideologie einer »natürlichen Ordnung« oder Verfolgungswahn? In: Zick, Andreas/ Küpper, Beate (Hg.): Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21. Bonn: J. H. W. Dietz. S. 246-261.
- Küpper, Beate/ Zick, Andreas/ Rump, Maike (2021): Rechtsextreme Einstellungen in der Mitte 2020/21. In: Zick, Andreas/ Küpper, Beate (Hg.): Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21. Bonn: J. H. W. Dietz. S. 75-111.
- Reusswig, Fritz/ Küpper, Beate/ Rump, Maike (2021): Propagandafeld: Klima. In: Zick, Andreas/ Küpper, Beate (Hg.): Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21. Bonn: J. H. W. Dietz. S. 262-281.
- Küpper, Beate/ Berghan, Wilhelm/ Zick, Andreas/ Rump, Maike (2021): Volkes Stimme – antidemokratische und populistische Einstellungen. In: Zick, Andreas/ Küpper, Beate (Hg.): Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21. Bonn: J. H. W. Dietz. S. 43-74.
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2022/2023 (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
- Vertiefungsseminar: Populismus in Energiewendekonflikten
- Vertiefungsseminar: Election Fraud and Electoral Integrity
Sommersemester 2022 (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
- Basisübung: Analyse politischer Systeme
- Vertiefungsseminar: Politische Kultur Deutschlands in Europa
Wintersemester 2021/2022 (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
- Vertiefungsseminar: Populismus in Energiewendekonflikten
- Vertiefungsseminar: Election fraud and the role of trust in politics