Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Über das Projekt

Immer mehr Menschen berücksichtigen beim Einkaufen, bei der Nutzung von Dienstleistungen oder auch bei der Medienrezeption politische, ethische oder ökologische Aspekte. Beispielsweise kaufen sie ökologisch hergestellte Produkte, um etwas für die Umwelt zu tun, oder sie haben die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar aufgrund dortiger Menschenrechtsverletzungen nicht verfolgt. Dadurch werden sie zu politischen Konsument*innen. Weitgehend unklar ist allerdings, auf welchen Informationsgrundlagen diese Konsumentscheidungen beruhen, wie relevant über On- und Offlinemedien erhaltene Hinweise für Konsumentscheidungen sind, was die Konsument*innen mit ihren Entscheidungen erreichen wollen und welche Produkte und Dienstleistungen besonders häufig aus politischen, ethischen oder ökologischen Gründen boykottiert oder „buykottiert“ werden.

Das Citizen-Science-Projekt „Politischer Konsum im Alltag“ möchte diese und weitere Fragen beantworten. Dafür soll gemeinsam mit politischen Konsument*innen eine Tagebuchstudie und eine bevölkerungsrepräsentative Befragung konzipiert, durchführt und analysiert werden. Ziel des Projektes ist es, vertiefte Einblicke in das alltägliche politische Konsumverhalten von Bürger*innen zu gewinnen.

Projektverantwortliche

Dr. Ole Kelm / PD Dr. Marco Dohle, Institut für Sozialwissenschaften

Projektlaufzeit

Januar 2024 bis Dezember 2025

Projektförderung

Programm „Bürgeruniversität in der Forschung“ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

mit:forschen!

Weitere Infos zum Projekt finden Sie auch auf der Citizen Science-Plattform "mif:forschen!"