Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Publikationen

2025


Althans, R., Rosar, U., Junghänel, L., & Masch, L.
2025
Is there a beauty is beastly effect in electoral success? An empirical analysis of the German federal elections 2005 to 2021.
Politics and the Life Sciences, 1–26.

Beyer, H., N. Herrberg, Melanie Reddig & B. Goldkuhle.
2025
In hiding? Multifaceted reactions of German Jews to the threat of antisemitism
Journal of Ethnic and Migration Studies 0(0):1–23

Rosar, U., Althans, R., & Junghänel, L.
2025
Kandidierenden-Attraktivität und Wahlerfolg–Eine Untersuchung zu parteispezifischen Unterschieden in der Wirksamkeit der physischen Attraktivität von Direktkandidierenden bei den Bundestagswahlen 2005 bis 2021.
Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 1-36.

Rosar, U., Althans, R., & Junghänel, L.
2025
Associations between direct and top candidates’ physical attractiveness and the electoral success of their parties. An analysis of the 2005 to 2021 federal elections in Germany.
Zeitschrift für Parteienwissenschaften, (1), 19-39.

 

2024


Beyer, H., Goldkuhle, B.
2024
Möglichkeitsräume für Antisemitismus? Zur Öffnung politisch-kultureller Gelegenheitsstrukturen während der Eskalationsphasen des ‚Nahostkonflikts‘
Politische Vierteljahresschrift.

Beyer, H., Goldkuhle, B., Herrberg, N. & Reddig, M.
2024
‚Importierter Antisemitismus‘? Differenzierende Wahrnehmungen in Deutschland lebender Jüdinnen und Juden zum politisch-islamischen Antisemitismus als Problem und Debatte.
Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik.

Escher, T.
2024
Die politische Gestaltung der Nachhaltigkeitstransformation: partizipativ und ökologisch?
Regierungsforschung.de

Escher, T., Holec, K. & Mark, L.
2024
Akzeptanz für Transformationsprojekte durch Bürgerbeteiligung? Ein Plädoyer für mehr Realismus
eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung

Escher, T., Rottinghaus, B.
2024
Effects of online citizen participation on legitimacy beliefs in local government. Evidence from a comparative study of online participation platforms in three German municipalities
Policy & Internet

Herrberg, N. & M. Reddig
2024
Missachtungserfahrungen und Anerkennungsforderungen unter Jüdinnen und Juden in Deutschland
Zeitschrift für Soziologie

Junhänel, L., Althans, R. & Rosar, U.
2024
Gibt es eine moderierte Benachteiligung von Frauen in der Politik?
Zeitschrift für Parteienwissenschaften, (1), 27-42

Mark, L., Holec, K. & Escher, T.
2024
Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern bei kommunalen Mobilitätsprojekten: Eine quantitative Erhebung konsultativer Beteiligungsverfahren in Deutschland
Raumforschung und Raumordnung

Mark, L., Romberg, J., Escher, T.
2024
KI zur Auswertung von Beteiligung? Das Potenzial von Sprachmodellen zur Erkennung von Verkehrsmitteln in Beteiligungsbeiträgen
Internationales Verkehrswesen

Romberg, J., Escher, T.
2024
Making Sense of Citizens’ Input through Artificial Intelligence
Digital Government: Research and Practice

Rosar, U., Althans, R. & Krause, J.
2024
Was hat die physische Attraktivität mit Anomie, Vertrauen und Devianz zu tun? Eine Analyse auf der Grundlage von ALLBUS-Daten der Jahre 2008 bis 2018
40 Jahre ALLBUS – Die deutsche Gesellschaft im Wandel 

 

2023


Krause, Johannes; Binckli, Joël; Rosar, Ulrich
2023
Soziale Wirkung physischer Attraktivität. Herausgeberschaft (Sammelband)
"Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden."

Krause, Johannes
2023
Was sind Schönheitshandlungen? Und warum unternehmen wir sie?
Soziale Wirkung physischer Attraktivität (HG: Krause; Binkli; Rosar), "Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden."

Hansson, Nils; Fangerau, Heiner; Halling, Thorsten; Krause, Johannes; Rosar, Ulrich
2023
Not just a pretty face? Physical attractiveness as a factor in the Nobel Prize selection process
Soziale Wirkung physischer Attraktivität (HG: Krause; Binkli; Rosar), "Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden."

Althans, Roman; Krause, Johannes; Rosar, Ulrich
2023
Schön, reich, schön reich? Der Einfluss der physischen Attraktivität auf beruflichen Erfolg in Deutschland. Eine Analyse mit Daten des ALLBUS
Soziale Wirkung physischer Attraktivität (HG: Krause; Binkli; Rosar), "Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden."

Ülpenich, Bettina
2023
Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit: Eine Untersuchung zu Praktiken der Alterszuschreibung bei minderjährigen Flüchtlingen.
Springer VS

Beyer, Heiko; Herrberg, Niklas
2023
The revelations of Q. Dissemination and resonance of the QAnon conspiracy theory among US Evangelical Christians and the role of the Covid-19 crisis
Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik, online first

 

2022


Schnabel, Annette; Beyer, Heiko; Ülpenich, Bettina
online first
Die wahrgenommene feministische Bedrohung: Empirische Befunde zum Antifeminismus in Deutschland
Österreichische Zeitschrift für Soziologie

Romberg, Julia; Mark, Laura; Escher, Tobias
2022
A Corpus of German Citizen Contributions in Mobility Planning: Supporting Evaluation Through Multidimensional Classification
Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC 2022). Marseille, Seite: 2874-2883

Romberg, Julia; Escher, Tobias
2022
Automated Topic Categorisation of Citizens’ Contributions: Reducing Manual Labelling Efforts Through Active Learning
EGOV 2022: Electronic Government. Linköping, Seite: 369-385

Czymara, Christian S.; Dochow-Sondershaus, Stephan; Drouhot, Lucas G.; Simsek, Müge; Spörlein, Christoph
2022
Catalyst of hate? Ethnic insulting on YouTube in the aftermath of terror attacks in France, Germany and the United Kingdom 2014-2017
Journal of Ethnic and Migration Studies

Schnabel, Annette, Ülpenich, Bettina
2022
The Coronavirus as Nature-Culture
Nature and Culture 17(2), Seite: 119-143

Schnabel, Annette, König, Alexandra
2022
Tiere in Dienst nehmen - Herausforderung für die Interspeziesgrenze
Zeitschrift für Theoretische Soziologie  2021(1),  Seite: 141-167

Romberg, Julia
2022
Is Your Perspective Also My Perspective? Enriching Prediction with Subjectivity
Proceedings of the 9th Workshop on Argument Mining, Seite: 115-125

Blömeke, Niklas; Übleacker, Jan; Krause, Johannes; Huseljić, Katharina; Rühl, Heiko
2022
The Shape of Clubs to COme: Exploring the Pandemic's Impact on live Music Venues in Germany
Rethinking the Music Business Music Contexts, Rights, Data, and COVID-19, Springer International Publishing AG

Krause, Johannes; Üblacker, Jan;  Huseljić, Katharina; Blömeke, Niklas;  Rühl, Heiko
2022
To Be Announced: How Long Can German Live Music Venues Survive The Lockdown?
Journal of World Popular Music 9 (1-2), Seite: 117-143

Dohle, Marco; Kelm, Ole; Bormann, Marike; Vowe, Gerhard
online first
How do news media for children and adolescents differ from those for adults? A content analysis of German reporting on migration and refugees
Journalism Practice

Angenendt, Michael; Kelm, Ole; Poguntke, Thomas; Rosar, Ulrich
2022
Digital Campaigning on the Rise? A Long-term Perspective on German Federal Elections
Zeitschrift für Parteienwissenschaften (3), Seite: 331–339

Eilders, Christiane; Kelm, Ole; Weinmann, Carina
2022
Politische Polarisierung in und durch Massenmedien und soziale Medien auf Mikro-, Meso- und Makro-Ebene
Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 35(2), Seite: 351–366

Kelm, Ole; Gerl, Katharina; Meissner, Florian
2022
Machine Learning
Handbuch Politische Kommunikation, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, Seite: 725–733

Kelm, Ole; Dohle, Marco
2022
Durch Social Media zu politischem Konsum? Eine Experimentalstudie zur Wirkung von journalistischen und mobilisierenden Hinweisen über die Nachhaltigkeit von Unternehmen
Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung. Aktuelle Studien und Befunde, Baden-Baden: Nomos, Seite: 149-168

 

2021


Beyer, Heiko
2021
Horizont der Moderne. Zur Rolle der Amerikanischen Revolution in der Frühgeschichte der Soziologie.
Frankfurt/M: Campus

Beyer, Heiko; Schauer, Alexandra (Hrsg.)
2021
Die Rückkehr der Ideologie. Zur Gegenwart eines Schlüsselbegriffs.
Frankfurt/M: Campus

Brüggen, Niels; Dohle, Marco; Kelm, Ole; Müller, Eric (Hrsg.)
2021
Flucht als Krise? Flucht, Migration und Integration in den Medien sowie die themenbezogene Aneignung durch Heranwachsende
München: kopaed

Frieß, Dennis; Escher, Tobias; Gerl, Katharina; Baurmann, Michael
2021
Political online participation and its effects: Theory, measurement, and results
Policy & Internet 13(3)

Kelm, Ole
2021
Causes and consequences of political actors’ and citizens’ (social) media perceptions

Kelm, Ole; Dohle, Marco; Ryba, Natalie
2021
Diese „Fake News“ kommen doch von den Anderen! Wahrnehmungen und Beurteilungen von Desinformationen innerhalb divergenter Meinungslager in der Flüchtlingsdebatte
Medien und Wahrheit: Medienethische Perspektiven auf Desinformation, Lügen und „Fake News“ (Christian Schicha, Ingrid Stapf & Saskia Sell). Baden-Baden: Nomos, Seite: 223–240

Krause, Johannes
2021
Was sind Schönheitshandlungen? Und warum unternehmen wir sie?
Soziale Wirkung physischer Attraktivität (HG: J.Krause, J.Binckli und U.Rosar),    Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Krause, Johannes
2021
Soziale Wirkung physischer Attraktivität.
Herausgeberschaft mit U.Rosar und J.Binckli. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Lieber, Ulf; Beyer, Heiko
2021
Examining discrimination in everyday life: a stated choice experiment on racism in the sharing economy
Journal of Ethnic and Migration Studies 47(9), Seite: 2065-2088  

Masch, Lena; Gaßner, Anna; Rosar, Ulrich
2021
Can a beautiful smile win the vote?: The role of candidates' physical attractiveness and facial expressions in elections
Politics and the Life Sciences 40(2), 213-223

Neumann, Tim; Kelm, Ole; Dohle, Marco
2021
Polarisation and Silencing Others During the COVID-19 Pandemic in Germany: An Experimental Study Using Algorithmically Curated Online Environments
Javnost 28(3)

Romberg, Julia; Conrad, Stefan
2021
Citizen Involvement in Urban Planning – How Can Municipalities Be Supported in Evaluating Public Participation Processes for Mobility Transitions?
Proceedings of the 8th Workshop on Argument Mining

Schnabel, Annette; Lisa Hönes
2021
Religion und ihre Einbettung in Verfassungen als Kontext
Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik

Spörlein, Christoph; Schlueter, Elmar
2021
Ethnic insults in YouTube comments: Social contagion and selection effects during the refugee crisis in Germany
European Sociological Review, Seite: 411-428

 

2020


Beyer, Heiko; Krauß, Martin
2020
Amerika - Europa: Transatlantizismus als Erkenntnisstrategie.
Berlin: Verbrecher Verlag

Kelm, Ole
2020
Why do politicians use Facebook and Twitter the way they do? The influence of perceived expectations
Studies in Communication and Media 9(1)

Rottinghaus, Bastian; Escher, Tobias
2020
Mechanisms for inclusion and exclusion through digital political participation: Evidence from a comparative study of online consultations in three German cities
Zeitschrift für Politikwissenschaften (30)/2, Seite: 261-298

Schnabel, Annette
2020
Haben Ideologien gute Gründe? Ideologien und die Theorien der Rationalen Handlungswahl.
Beyer, H. und A. Schauer (Hg.): Die Rückkehr der Ideologie. Zur Gegenwart eines Schlüsselbegriffs. Frankfurt, New York: Campus Verlag, Seite 141-171

Schnabel, Annette; Ulf Tranow
2020
Grenzziehungen der Solidarität - Zur Einleitung
Berliner Journal für Soziologie, 30(1), Seite: 5-22

Schnabel, Annette
2020
Wie viel Religion und Nation braucht der Staat? Administrativ-rechtsförmige Solidaritäten und ihre identitätsbasierten Grundlagen in Europa
Berliner Journal für Soziologie, 30(1), Seite: 79-111

Spörlein, Christoph; Kristen, Cornelia; Schmidt, Regine; Welker, Jörg
2020
Selectivity profiles of recently arrived refugees and labour migrants in Germany
Soziale Welt, Seite: 54-89

 

2019


Tranow, Ulf, Annette Schnabel
2019
Solidarität und Sozialstaate
Baumgartner, D. und B. Fux (Hg.): Sozialstaat unter Zugzwang? Zwischen Reform und Neuorientierung. Wiesbaden: Springer, Seite: 19-42

Tranow, Ulf
2019
Solidarity as a System of Norms
Althammer, J. (Hg.): Solidarity in open Socities. Dordrecht: Springer, Seite: 25-55