Zum Inhalt springen Zur Suche springen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Daniel C. Hagemann M.A.
Postadresse
Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf
Besucheradresse
Ulenbergstraße 127, 40225 Düsseldorf
Gebäude: 37.03
Etage/Raum: 1.15
Nordrhein-Westfalen Bundesrepublik Deutschland
0211-81-13975
E-Mail senden
  • Inhaltsanalyse
  • Parteien 
  • Politische (Online-)Kommunikation
  • (Rechts-)Populismus
  • Wahl- und Wählerforschung
  • Wahl-O-Mat-Forschung und Voting Advice Applications 
  • Wissenschaftskommunikation

10/2020

12/2022

Studium der Politischen Kommunikation an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Abschluss: Master of Arts (M.A.) 

10/2016

02/2021

Studium der Sozialwissenschaften – Medien, Politik, Gesellschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) 

 

06/2015

Allgemeine Hochschulreife am St.-Georg-Gymnasium Bocholt  

seit

01/2023

Berufserfahrung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Politikwissenschaft II der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Prof. Marschall)  | Wahl-O-Mat-Forschungsteam 

02/2021

09/2022

Berufserfahrung: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Politikwissenschaft II der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Prof. Marschall) | Wahl-O-Mat-Forschungsteam

10/2018

01/2021

Berufserfahrung: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Politikwissenschaft II der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Prof. Marschall) | Wahl-O-Mat-Forschungsteam

07/2017

05/2019

Praktikum: Fundraising Agentur DialogDirect, im Auftrag der UNO-Flüchtlingshilfe und des WWF

12/2024Forum Wissenschaftskommunikation 2024. #fwk24. Kinder gestalten das „FreiLand“! Wie steht es um meine und deine Freiheit?! Blick in die Praxis, Block 1, Referent: Daniel Hagemann
08/2024 ECPR General Conference 2024. 12 – 15 August, University College Dublin. A Better Way of Mapping Political Landscapes? Estimating Party Positions by Using Voting Advice Application Data. Hagemann, Daniel C., Domansky, Henrik; Marschall, Stefan; Wurthmann, L. Constantin. 
08/2024ECPR General Conference 2024. 12 – 15 August, University College Dublin. Low education, high effects? The impact of Voting Advice Applications on an underexposed segment of users. Wurthmann, L. Constantin; Hagemann, Daniel C.; Marschall, Stefan.
02/2024The 15th Düsseldorf Graduate Conference on Party Research (GraPa). Düsseldorf. A Decade of Alternative for Germany. Right-Wing Populist Rhetoric in Germany and Its Influence on the Political Communication of Other Parties. A Content Analysis of the Election Programs from 2013-2023. Hagemann, Daniel. 
06/2023EPSA’s 13th annual conference. Glasgow. Saliency Theory Revisited. What Issue Emphasis tells us about Candidates. Hagemann, Daniel; Saeltzer, Marius; Warode, Lukas; Wurthmann, L. Constantin. 
04/202218. Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation. Düsseldorf. Frei von Medienzwängen: Die Kommunikationslogik von Landesparteien im Online-Wahlkampf. Fachtagung zur politischen Kommunikationsforschung. 

2024: Projektkoordinator - Meine Freiheit – Deine Freiheit?! Dialoge über die vielfältigen Dimensionen und Verständnisse von Freiheit. Förderprojekt im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024 - Freiheit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.  Projektleitung: Prof. Stefan Marschall

2023: Projektkoordinator – Space for Culture! Unser Universum in Kunst, Literatur und Philosophie. Förderprojekt im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 - Unser Universum des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.  Projektleitung: Prof. Stefan Marschall

12/2024Linkspopulismus in der deutschen Politik. ppe-Talks - Philosophy, Politics and Economics an der HHU
09/2024Rechtspopulismus – ein theoretisches Puzzle. Heinz-Kühn-Bildungswerk. Workshop-Wochenende.
04/2024Gleich und gleich gesellt sich gern?! Rechtspopulismus in Deutschland und der Zuwachs der AfD seit 2021 – eine Spurensuche. Heinz-Kühn-Bildungswerk. Online-Vortrag.
03/2024Rechtspopulismus begegnen: Definition, Demokratie, Umgang. Heinz-Kühn-Bildungswerk. Online-Vortrag.
02/2024Rechter Populismus in Parlamenten. Heinz-Kühn-Bildungswerk. Online-Vortrag.
01/2024Demokratie und Rechtsruck: Challenge für das politische System Deutschlands? Internationale Jugendgemeinschaftsdienste | ijgd. Online-Vortrag.
12/2023Rechtspopulismus: Was ist das? Was ist zu tun? „Keine Ahnung?!“ … Koalition, Kooperation, Adaption, Abgrenzung. Heinz-Kühn-Bildungswerk. Online-Vortrag.
06/2021Umgang mit (rechten) Populisten - Koalition, Adaption, Abgrenzung? Theodor-Heuss-Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Online-Vortrag. Seminarreihe: Populismus an Hochschulen.