Zum Inhalt springenZur Suche springen

Aktuelles

2023

Eine Wahl nach der anderen

Das Jahr 2023 startete in Berlin und Bremen : Dort fand die Wiederholungswahl des Abgeordnetenhauses beziehungsweise die Bürgerschaftswahl statt. Hierzu sind die jeweiligen Ergebnisse der Online-Befragungen bereits veröffentlicht. Im Herbst folgen schlussendlich noch die Landtagswahlen in Hessen und Bayern, beide am 08.10.2023. 

Nächstes Jahr erwartet uns zunächst die Europawahl im Juni, im Herbst folgen dann drei Wahlen in den Bundesländern Sachsen, Thüringen und Brandenburg.

Die Wahl-O-Mat-Versionen gehen jeweils ca. vier Wochen vor der entsprechenden Landtagswahl online. Die Ergebnisse der Wahl-O-Mat-Forschung über die vergangenen Wahlen können Sie hier einsehen.

2022

Wahl-O-Mat-Forschung @Nacht der Wissenschaft

Auch in diesem Jahr war das Team der Wahl-O-Mat-Forschung der Universität Düsseldorf Teil der Nacht der Wissenschaft. Henrik Domansky - wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsteams - sagt hierzu: "Es war uns eine Freude, nach 2015 und 2019, nun zum bereits dritten Mal an diesem tollen Event teilzunehmen. Insbesondere nach den letzten Jahren, in denen der persönliche Kontakt zwischen den Wissenschaftler:innen und der Bevölkerung leider etwas zu kurz kommen musste, war dies eine wertvolle Möglichkeit des Austausches." 

Das Team war mit verschiedenen Wahl-O-Mat Versionen vor Ort, welche die Besucher:innen spielen konnten. 

2021

Die Bundestagswahl - Ein neuer Rekord!

Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 wurde mehr als 21 Millionen Mal genutzt, und stellt damit den alten Rekord von 2017 in den Schatten. 

Das Tool für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag stand den Wählerinnen und Wählern vom 02.September an zur Verfügung. 

Verantwortlichkeit: