
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
PostadresseUniversitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf
Besucheradresse
Ulenbergstraße 127, 40225 Düsseldorf Gebäude: 37.03
Etage/Raum: 0.16
Nordrhein-Westfalen Bundesrepublik Deutschland
Kurzvita
04/2022 - 06/2022 | Visiting Researcher am Department of Comparative Politics, University of Bergen, Norwegen |
seit 11/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Ökonomie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2019 - 2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Vergleichende Policy-Forschung und Methoden empirischer Sozialforschung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
2018 - 2021 | Studium der Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Abschluss: Master of Arts (M.A.) |
2016 - 2018 | Studentische Hilfskraft am Institut für Politikwissenschaft, Bergische Universität Wuppertal |
2014 - 2018 | Studium der Politikwissenschaft sowie Anglistik & Amerikanistik, Bergische Universität Wuppertal. Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) |
Forschungsinteressen
- Politische Ökonomie, insbesondere Gig Economy und Gig Work
- Parteienwettbewerb
- Wahlforschung
- Empirische Methoden der Sozialforschung
Konferenzbeiträge und Vorträge
„Advantages and Pitfalls of Machine Translation for Party Research: The Translation of Party Manifestos of European Parties Using DeepL”, Summer School of the ECPR Standing Group on Political Parties, Aarhus University, August 2022.
„Gig Workers as Voters: How Left-wing Parties Address Them as a New Electoral Target Group”, Lunch Seminars in Comparative Political Economy, University of Bergen, April 2022.
„Addressing Gig Workers as Voters: The Development of a Typology of Party Strategies”, 13. Düsseldorfer Graduiertenkonferenz Parteienwissenschaften (GraPa 2022), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Februar 2022.
Lehre
Wintersemester 2022/23
Übung: DATA – Computergestützte Datenanalyse
Vertiefungsseminar: Comparative Welfare State Analysis: Origins and Challenges (englisch)
Wintersemester 2021/22
Lehrforschungsprojekt: Theorien, Methoden und Daten der Wahlforschung
Sommersemester 2021
Aufbauseminar: Soziale Ungleichheit im internationalen und historischen Vergleich
Aufbauseminar: Einführung in die vergleichende Wohlfahrtsstaatenforschung (2 Kurse)