Esau, Katharina (2022). Decluttering the Black Box: A Critical Review and Four-Phase Model of Deliberation Research. 72th Annual International Communication Association (ICA) Conference, 26.-30. Mai 2022, Paris.
Jandura, O., & Weinmann, C. (Juni 2022). Rechts, Links, Mitte oder …? Zur Validität der Links-Rechts-Selbsteinstufung zur Messung der politischen Orientierung. Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung (Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, DGPuK), Düsseldorf.
Kelm, O. (angenommen). Informiert, ausgetauscht und politisch eingekauft? Eine Panelstudie zum Zusammenhang der Nachrichtenrezeption, Social-Media-Nutzung und politischen Konsumaktivitäten in Deutschland. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, Düsseldorf.
Kelm, O., Neumann, T., Behrendt, M., Brenneis, M., Gerl, K., Harmeling, S., Marschall, S., Meißner, F., Vowe, G. & Ziegele, M. (angenommen). How algorithmically curated online environments influence users’ political polarization: Results from two experiments with panel data. 72. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), Paris.
Kelm, O., Neumann, T., Behrendt, M., Brenneis, M., Gerl, K., Harmeling, S., Marschall, S., Meißner, F., Vowe, G., & Ziegele, M. (2022, 26.-30. Mai). How Algorithmically Curated Online Environments Influence Users' Political Polarization: Results from Two Experiments with Panel Data. Vortrag auf der 72. ICA-Jahrestagung, Paris.
Lünich, M., Weinmann, C., Došenović, P., & Kieslich, K. (2022, Februar). KI in der politischen Kommunikationsforschung: Theoretische Perspektiven und empirische Fragen. Workshop bei der 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Hannover (22. - 24.02.2022).
Lünich, M., Weinmann, C., Došenović, P., & Kieslich, K. (Februar 2022). KI in der politischen Kommunikationsforschung: Theoretische Perspektiven und empirische Fragen. Workshop auf der 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Düsseldorf.
Maurer, M., Jandura, O., & Vowe, G. (2022, 10.-11. Februar). Wie wir ohne Panik aus dem brennenden Haus kommen. Konstruktiver Klimajournalismus mindert Angst und Resignation. Vortrag auf der Tagung Klima(wandel) Kommunikation der Fachgruppe Wissenschaftskommunikation der DGPuK, Ilmenau.
Meißner, F., Weinmann, C., & Vowe, G. (May 2022). Understanding and addressing problems in research collaboration: A qualitative interview study from a self-governance perspective. Paper presented at the 72th Annual Conference of the International Communication Association (ICA), Paris, France.
Philipps, G. (2022, Mai). The self-mediatization of parliamentary negotiation systems as a threat to intra-coalition compromise-building? Evidence from a factorial MP survey in Germany. Präsentation auf der 72th Annual Conference of the International Communication Association (ICA), Paris (26.-30.05.2022).
Soßdorf, Anna Vortrag: “Listen to the science!” – The strategic use of scientific evidence by Fridays for Future activists bei der https://www.wisskomm2022.de/ am 10.02.2022 (zusammen mit Viktor Burgi)
Soßdorf, Anna Vortrag: Social Movement Theory and Fridays for Future: The Climate Change Protest from a Citizen Science Perspective bei der 28th International Conference of Europeanists - The Environment of Democracy in Lisbon, Portugal, June 20-22 2022 (zusammen mit Witold Mucha und Viktor Burgi)
Vowe, G. (2022, 01.-02. April). Demokratiewandel durch Kommunikationswandel? Podiumsdiskussion auf dem parteienwissenschaftlichen Symposion „Digitale Parteiendemokratie“ des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRUF), Düsseldorf.
Weinmann, C., Meißner, F., & Vowe, G. (2022, 26.-30. Mai). Understanding and Addressing Problems in Research Collaboration. A Qualitative Interview Study from a Self-Governance Perspective. Vortrag auf der 72. ICA-Jahrestagung, Paris.