Zum Inhalt springenZur Suche springen
Foto von

Oberstudienrat im Hochschuldienst

Postadresse
Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf
Besucheradresse
Ulenbergstraße 127, 40225 Düsseldorf
Gebäude: 37.03
Etage/Raum: 03.12
Nordrhein-Westfalen Bundesrepublik Deutschland
+49 211 81-14273
https://www.sozwiss.hhu.de/institut/abteilungen/soziologie/soziologie-i/team/tilo-beckers

Tilo Beckers hat an der HHU Düsseldorf und der New School for Social Research (NY) studiert und an der Universität zu Köln im Fach Soziologie promoviert (Dr. rer. pol.).

In der Forschung beschäftigt er sich mit Einstellungen zum assistierten Sterben (personal and relational autonomy in end-of-life issues) sowie allgemein mit Analysen sozialen Wandels und Kontextanalysen von Einstellungen (social and moral attitudes in comparative perspective)

In der Lehre bietet er neben Basis- und Aufbauseminaren zur soziologischen Theorie verschiedene Themenseminare u.a. aus den Bereichen Religion und Säkularität, Körper und Sexualitäten, Biopolitik und Grenzfragen am Anfang und Ende des Lebens an. In der Methodenlehre liegt der Schwerpunkt auf der statistischen Analyse von Umfragedaten, insbesondere Mehrebenenanalysen in komparativen Forschungsdesigns.

Seit Januar 2019 ist Tilo Beckers zusammen mit PD Dr. Marco Dohle und PD Dr. Ingo Take Anerkennungs- und Prüfungsbeauftragter im Bachelor Sozialwissenschaften.

Von Oktober 2019 bis September 2022 war er Mitglied des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät (Gruppe des akademischen Mittelbaus).

Wissenschaftliche Tätigkeiten

seit 08.2023 Oberrat (OStR i.H.) in der Abteilung Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften, Soziologie I (Prof. Dr. Annette Schnabel), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
01.2019 - 07.2023 Oberrat (OStR i.H.), Soziologie III (Prof. Dr. Peter H. Hartmann), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10.2016 - 12.2018 Akademischer Oberrat (auf Zeit) in der Abteilung Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften, Soziologie I (Prof. Dr. Annette Schnabel), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (zunächst: vom 1.10.2016 bis 30.9.2017 beurlaubt zur Vertretung von PD Dr. Heiko Beyer bzw. Prof. Dr. Ulrich Rosar an der Professur Soziologie II).
10.2009 - 09.2016 Akademischer Rat (auf Zeit) (A 13) in der Abteilung Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften, Soziologie III, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
04.2010 - 09.2010 Vertretung einer W2-Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück
01.2007 - 09.2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellv. Geschäftsführer am Forschungsinstitut für Soziologie, Lehrstuhl Soziologie (Prof. Dr. Heiner Meulemann), Universität zu Köln
03.2001 - 12.2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Sozialforschung, Lehrstuhl Soziologie (Prof. Heiner Meulemann), Universität zu Köln
10.2000 - 07.2002 Wissenschaftliche Hilfskraft / Dozent am Sozialwissenschaftlichen Institut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Akademische Abschlüsse und Studienverlauf

08.02.2008 Universität zu Köln: Promotion zum Dr. rer. pol. im Fach Soziologie mit der Dissertation „Homosexualität und Humanentwicklung: Genese, Struktur und Wandel der Ablehnung und Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Sexualkontakte in einer international vergleichenden Kontextanalyse“ (Gutachter: Prof. Dr. Heiner Meulemann, Prof. Dr. Jürgen Friedrichs)
09.1999 - 06.2000 New School for Social Research, New York City, Graduate Student in Sociology
21.07.1999 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Magister Artium „Integrationspotentiale öffentlicher Meinung in Gemeinschaft und Gesellschaft“
10.1994 - 07.1999 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Studium der Fächer Soziologie (Hauptfach), Medienwissenschaften und Germanistische Sprachwissenschaft (Nebenfächer)

Stipendien während der Studienzeit

09.1999 - 06.2000 Vollstipendium des DAAD und Gegenstipendium (Full Fee and Tuition Waiver) der New School for Social Research (New School University), New York City
03.1998 - 07.1999 Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

Basismodule der Soziologie
seit WS 2017/18: BA-Basisübung „Einführung in die soziologische Theorie I und II“

Querschnittsbereiche der Soziologie
Analytische und erklärende Soziologie: Soziale Mechanismen, Prozesse und Netzwerke
WS 2024/25: BA-(Aufbau-)Vorlesung "Soziale Interaktionen, Mechanismen und Prozesse (Einführung in die soziologische Theorie III)"
WS 2023/24: BA-Aufbauseminar "Soziale Gruppenphänomene, Netzwerke und Sozialkapital (Einführung in die soziologische Theorie III)"
WS 2022/23: BA-Aufbauseminar "Soziale Interaktionen, Mechanismen und Prozesse (Einführung in die soziologische Theorie III)"
SS 2020: BA-Aufbauseminar "Soziale Interaktionen, Mechanismen und Netzwerke (Einführung in die soziologische Theorie III)"
WS 2013/14: BA-Vertiefungsseminar "Analytische Mikrosoziologie und Mechanismen"
SS 2012: BA-Vertiefungsseminar "Prozesse und Paradigmen sozialen Wandels: Analytisch informierte Erklärungsansätze"

Thematische Bereiche und Forschungsfelder der Soziologie
Technik, KI und Mensch-Maschine-Beziehungen
geplant: BA-Vertiefungsseminar "Mensch-Maschine-Assoziationen und Hybride: Autonome Technik, Roboter, KI"
SS 2023 (und SS 2021): BA-Vertiefungsseminar "Soziale Dinge, Mensch-KI-Assoziationen und hybride Kollektive"

Werte, Religion und Säkularitäten
SS 2024: BA-Vertiefungsseminar: "Sociology of Values, Beliefs and Attitudes"
SS 2021 (SS 2019, wieder geplant für SS 2025): BA-Vertiefungsseminar „Sociology of Religion: Comparative Perspectives and Diverging Trends“
WS 2016/17 (und SS 2014): BA-Vertiefungsseminar " Sociology of Religion - Comparative Perspectives, Change and Consequences"
WS 2021/22 (wieder geplant für WS 2025/26): BA-Vertiefungsseminar "Säkularitäten: soziologische Analysen"

Biopolitik, Körper und Sexualitäten
WS 2023/24 (und SS 2018, WS 2020/21): BA-Vertiefungsseminar "Biopolitik: soziologische Analysen"
SS 2022 (wieder geplant für SS 2026): BA-Vertiefungsseminar "Sociology of the Body: Social Constructions and Realities of Bodies in Society"
SS 2023 (und WS 2017/18, SS 2020): BA-Vertiefungsseminar „Sociology of Sexuality: Social Continuities and Transformations of Sexualities“

Grenzfragen am Anfang und Ende des Lebens
geplant: BA-Vertiefungsseminar "'Beginning-of-Life Issues': Soziologische Perspektiven auf Grenzfragen am Anfang des Lebens"
SS 2021: BA-Vertiefungsseminar "'End-of-Life Issues': Soziologische Perspektiven auf Grenzfragen am Ende des Lebens"
SS 2015: BA-Vertiefungsseminar "Grenzfragen am Anfang und Ende des Lebens"
WS 2012/13: BA-Vertiefungsseminar "Öffentlicher Diskurs und öffentliche Meinung zu den Grenzfragen des Lebens"

Familien, Lebensformen und Lebensverlauf
SS 2023: BA-Aufbauseminar "Soziologie des Lebensverlaufs: Prozesse, Muster und Normen"
WS 2017/18: MA-Seminar "Soziologie des Lebensverlaufs: Prozesse, Muster und Normen"
WS 2018/19 (und  2016/17, WS 2013/14): BA-Vertiefungsseminar "Familien- und Lebensformen in Europa: Diversität und Wandel"

Methodenmodule: Angewandte Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik
SS 2022: MA-Methodenseminar "Context matters – Komparative Umfrageforschung mit Mehrebenenanalysen"
SS 2021 (und SS 2019, 2020): MA-Methodenseminar "Nested – Komparative Umfrageforschung mit Mehrebenenanalysen"
SS 2011/12: MA-Methodenseminar "Das 'APC' der Analysen sozialen Wandels mit Trenddaten"
SS 2022: BA-Lehrforschungsprojekt "Moralpolitische und biopolitische Einstellungen - Umfrageforschung mit der European Values Study 2017"
SS 2019: BA-Lehrforschungsprojekt "Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat - Komparative Analysen der Daten des European Social Survey 2016/17"
SS 2017: BA-Lehrforschungsprojekt "Altersnormen und Ageism - Komparative Analysen mit dem European Social Survey 2006/07"
SS 2011: BA-Lehrforschungsprojekt "Moralische Einstellungen in der Umfrageforschung - Onlinesurvey zu 'beginning- and end-of-life issues'"
WS 2018/19 (und WS 2016/17, WS 2014/15, WS 2010/11): Vorlesung "Analyseverfahren I/II"

Praxismodul
seit WS 2019/20: BA-Propädeutikseminar "Techniken wissenschaftlichen Arbeitens I und II"

Bitte beachten Sie vor Ihren Anfragen zu formalen Studienangelegenheiten die Infos auf den FAQ-Seiten zum BA Sozialwissenschaften: https://www.sozwiss.hhu.de/studium/bachelor-sozialwissenschaften/faq

Bitte nutzen Sie die Videos in der Mediathek zur Information über den BA Sozialwissenschaften (HIT-Info und "How to study"): https://mediathek.hhu.de/search/?q=tilo+beckers

Allgemeine Fachstudienberatung im/zum BA Sozialwissenschaften und Studienstartsprechstunde

(Studiengangsinfo für Studieninteressierte; BA-Sowi-Studierende: Studienplanung; BA-Studierende: Planung im Hinblick auf ein soziologisches o.a. Masterstudium; BA/MA: Stipendienberatung und Wege in die Wissenschaft)

Für allgemeine Fachstudienberatungsanliegen können Sie nach eigener Einschätzung ein bis zwei Zeitintervalle wählen: https://terminplaner6.dfn.de/p/7bd8977b03e086e4156d352fa64f24de-58069

Anerkennungssprechstunde
(Anerkennungen, fächerübergreifender Wahlpflichtbereich/FÜW, Fach- und Ortswechsler*, Erasmus-Mobility-Agreements Soziologie)

Für Anerkennungsanliegen können Sie nach eigener Einschätzung ein bis zwei Zeitintervalle wählen:
https://terminplaner6.dfn.de/p/7bd8977b03e086e4156d352fa64f24de-58069

Themensprechstunde
Themen-Sprechstunde nur zu eigenen fachspezifischen Lehrveranstaltungen, Betreuung von BA- und MA-Arbeiten, eigenen Teamprojekten.
Tragen Sie sich für Exposébesprechungen zu Hausarbeiten für ein Zeitintervall (= 15 Minuten) und für Exposébesprechungen zu Abschlussarbeiten für zwei Zeitintervalle (= 30 Minuten) ein.
https://terminplaner6.dfn.de/de/p/5ba1504b4327aee5ad07a5368feccfe5-58060

Methodensprechstunde
Die Methodensprechstunde steht für Studierende zur Verfügung, die Fragen zu ihren quantitativ empirischen Arbeiten haben. In der Sprechstunde können Fragen zum formalen Aufbau, zu geeigneten Analyseverfahren für die Forschungsfrage, spezifische Fragen zur Auswertung mit SPSS und STATA besprochen werden.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie in einer Lehrveranstaltung ein Thema bearbeiten oder eine Arbeit schreiben, wenden Sie sich bitte immer zunächst an Ihre Dozentin/Ihren Dozenten, bevor Sie in die Methodensprechstunde kommen. Insbesondere für LFPs gilt, dass die inhaltliche Betreuung und methodische Beratung der Studierenden im ersten Schritt Teil der jeweiligen Lehrveranstaltung ist. Alle weiteren dort nicht zu klärenden Fragen oder solche, bei denen Ihnen Ihre Dozentin/Ihr Dozent empfiehlt, zusätzlichen Rat einzuholen, können Sie im zweiten Schritt in der Methodensprechstunde stellen, und wir versuchen eine Lösung zu finden. Maßgeblich für die Entscheidung zur Nutzung einer bestimmten Methode oder eines bestimmten Analyseverfahrens ebenso wie für die Bewertung Ihrer Arbeit ist allein die jeweilige Dozentin/der jeweilige Dozent.

Für Methodenberatungsanliegen können Sie nach eigener Einschätzung ein bis drei Zeitintervalle wählen:
https://terminplaner6.dfn.de/de/p/5ba1504b4327aee5ad07a5368feccfe5-58060

Themen (BA/MA-Arbeiten)

  • Empirische Arbeiten:
    • Sekundärdatenquellen:
      (International vergleichende) Umfrageforschung
      • Allgemeine nationale und internationale Surveys: ALLBUS, BSA, GSS, EB, ESS, EVS, ISSP, WVS u.a.
    • Nutzung von anderen Sekundärdatensätzen (www.gesis.org)
    • Erhebungsmethoden:
      Internetgestützte Befragungen (www.unipark.de)
      Eigene Befragungen z.B. in Organisationen (face-to-face, schriftlich)
    • Themen:
      z.B. Einstellungen, Werte, Religion, Sexualität, Biopolitik, Grenzfragen des Lebens, Moral, Vertrauen. Sie können auch andere Themen vorschlagen.
  • Theoretische Arbeiten:
    • oben genannte Themenfelder und:
    • Handlungstheorie
    • soziale Mechanismen
    • Normen
    • Kollektivgüter
    • Intersubjektivität und  Wissen

Schwerpunkte:

  • Einstellungen zum assistierten Sterben (personal and relational autonomy in end-of-life issues)

  • international vergleichende Einstellungsforschung, Analysen sozialen Wandels und Kontext- bzw. Mehrebenenanalysen

  • Untersuchung sozialer Mechanismen, u.a. mit quantitativen Umfragedaten

Aktuelle Forschungskooperationen:

  • Entwicklungskooperation mit EVS-MORALBOUNDS (The EVS approach to the explanation of attitudes towards beginning and end of life; ESS CRONOS-2 project; Leitung: Edurne Bartolomé Peral, Univ. Deusto, Bilbao; Weiterentwicklung aus Boundaries of Life, siehe unten; www.europeansocialsurvey.org/docs/about/Peral-et-al.pdf)

  • Entwicklungskooperation mit FRONTVIDA (Fronteras de la Vida; Leitung: Edurne Bartolomé Peral, Univ. Deusto, Bilbao; Weiterentwicklung aus Boundaries of Life, siehe unten; https://frontvida.wordpress.com/)

 Abgeschlossenes Drittmittelprojekt:

Monographien und Herausgeberschaften

Tranow, Ulf, Dominik Becker und Tilo Beckers (Hg.) (2016): Social Mechanisms. Themenheft I/2016 der Zeitschrift Analyse & Kritik. https://www.degruyter.com/journal/key/AUK/38/1/html

Beckers, Tilo, Klaus Birkelbach, Jörg Hagenah und Ulrich Rosar (Hg.) (2010): Komparative empirische Sozialforschung. Wiesbaden: VS-Verlag. https://www.springer.com/de/book/9783531168500; DOI: 10.1007/978-3-531-92472-4

Beckers, Tilo (2008): Homosexualität und Humanentwicklung: Genese, Struktur und Wandel der Ablehnung und Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Sexualkontakte in einer international vergleichenden Kontextanalyse. Dissertation. Universität zu Köln. (HHU, ULB: https://katalog.ulb.hhu.de/Record/990022297400206443)

Zeitschriftenbeiträge (Auswahl)

Tranow, Ulf, Tilo Beckers und Dominik Becker (2016): „Explaining and Understanding by Answering ‘Why’ and ‘How’ Questions: A Programmatic Introduction to the Special Issue Social Mechanisms”. Analyse und Kritik 1: 1-29. https://doi.org/10.1515/auk-2016-0102

Becker, Dominik, Tilo Beckers, Simon Franzmann und Jörg Hagenah (2016): „Contextualizing cognitive consonance by a social mechanisms explanation: Moderators of selective exposure in media usage”. Analyse und Kritik 1: 149-177. https://doi.org/10.1515/auk-2016-0108

Rosar, Ulrich, Markus Klein und Tilo Beckers (2012): „Magic Mayors: Predicting Electoral Success from Candidates' Physical Attractiveness under the Conditions of a Presidential Electoral System”. German Politics 21: 372-391. https://doi.org/10.1080/09644008.2012.739609

Beckers, Tilo, Pascal Siegers und Anabel Kuntz (2012): „Congruence and Performance of Value Concepts in Social Research”, Survey Research Methods 6: 1-12 (Special Issue zur „Theory of Human Values”, hg. von Eldad Davidov, Shalom Schwartz und Peter Schmidt, frei verfügbar online: w4.ub.uni-konstanz.de/srm/issue/view/101.

Klein, Markus, Ulrich Rosar und Tilo Beckers (2008): „The Frog Pond Beauty Contest: Physical Attractiveness and Electoral Success of the Constituency Candidates at the North Rhine-Westphalia State Election 2005”. European Journal of Political Research 47: 64-79. https://doi.org/10.1111/j.1475-6765.2007.00720.x

Weitere Beiträge (Auswahl)

Beckers, Tilo (2016): „Werte“, Stichwort in: Anja Steinbach und Johannes Kopp (Hg.): Grundbegriffe der Soziologie. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20978-0_98

Beckers, Tilo (2010): „Comparing Comparisons as a Cross-Validation Strategy (CC-CV): A Proposal for Applied Survey Research Using the Example of Attitudes towards Economic Liberalism”, in: Tilo Beckers, Klaus Birkelbach, Jörg Hagenah und Ulrich Rosar (Hg.): Komparative empirische Sozialforschung. Wiesbaden: VS-Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92472-4_14

Beckers, Tilo (2009): „Islam and the Acceptance of Homosexuality: the Shortage of Socio-Economic Well-being and Responsive Democracy”, in: Samar Habib (Hg.): Islam and Homosexuality (in two volumes). Santa Barbara, Denver, Oxford: Praeger/ABC-Clio. (> https://www.goodreads.com/book/show/8597652-islam-and-homosexuality)

Verantwortlichkeit: