Zum Inhalt springenZur Suche springen

Mehr über das Projekt

Das Projekt ist auf einen Zeitraum von 18 Monaten ausgelegt (2020-2021). In diesem Zeitraum wird das Forscher*innenteam unter anderem den folgenden Fragen nachgehen:

  • Wie mobilisieren die Aktivist*innen ihre Anhängerschaft?
  • Wie organisieren sie ihre verschiedenen Offline- und Onlineaktivitäten vor dem Hintergrund einer heterogenen Gesellschaft?
  • Wie kommunizieren sie ihre Agenda an politische Entscheidungsträger*innen und die Gesellschaft und inwiefern ist dies erfolgreich?
  • Inwiefern entwickelt die Bewegung im Sinne der Nachhaltigkeit eine Strategie, die über die Klimawandel-Frage hinausgeht?
  • Welche Rolle und welchen Einfluss haben die vielfältigen Medienkompetenzen der Jugendlichen?
  • Welche Rolle spielen die Single-Issue-Fokussierung oder die Person Greta Thunberg?

Da der Citizen Science-Ansatz und die hier formulierte Einbindung der mitforschenden Jugendlichen eine Offenheit im Zuge des Forschungsprojektes voraussetzen, sind diese Forschungsinteressen lediglich als Orientierung und nicht als finale Pfeiler des Vorhabens zu verstehen.

Im Verlauf des Projektes werden - begleitend zu den Forschungsphasen und in regelmäßigen Abständen - Neuigkeiten sowie der Forschungsfortschritt über einen Blog nach außen kommuniziert.

Zum Ende des Projektes soll der Fokus auf dem wissenschaftlichen Austausch liegen. Daher werden parallel zum Projekt Teilnahmen an einschlägigen Tagungen sowie Fachpublikationen angestrebt.

Die Idee ist nicht nur relevante Inhalte für Fridays for Future zu produzieren, sondern eine Diskussion zwischen Bürger*innen und Wissenschaft zu ermöglichen sowie Impulse für Anschlussprojekte zu liefern. Am Ende des Projektes werden demnach verschiedene Produkte entstanden sein: klassische Publikationen, Tagungsbeiträge, Workshops, Blogbeiträge und Medienproduktionen (Videos, Bilder, Präsentationen, Podcasts, etc.).

Verantwortlichkeit: