Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf
Besucheradresse
Ulenbergstraße 127, 40225 Düsseldorf Gebäude: 37.03
Etage/Raum: 02.12
Nordrhein-Westfalen Bundesrepublik Deutschland
Im Rahmen seiner Promotion untersucht Yannik Maihoff Wechselbeziehungen von sozialen Support-Netzwerken hinsichtlich ihres Transparenzgrades und der Bekenntnisbereitschaft von Personen mit Minderheitsmeinungen. Theoretisch verbindet die Arbeit das Grundkonzept der Theorie der Schweigespirale (Noelle-Neumann 1974) mit neueren Ansätzen zum Konzept von Meinungsführerschaft. Konkret wird der Frage nachgegangen, inwiefern Schweigetendenzen auf der Individualebene durch die Analyse von Netzwerksbeziehungen erklärt werden können. Ziel ist es, durch die Fokussierung auf Sub-Gruppen, Desiderate im Bereich der Schweigespirale-Forschung, die üblicherweise aktivistischen Milieus (‚Avantgarde‘) explizit eine Sonderrolle zuweist, die sie aus dem Wirkungsmechanismus ausklammert, zu schließen.
Publikationen
Jandura, Olaf, & Maihoff, Yannik (2024). Plurales Publikum oder homogene Interpretationsgemeinschaft? Ist die Analyse der passiven Rezipierendenqualität ein Kriterium für eine Medienregulierung?, in: M. Prinzing, J. Seethaler, M. Eisenegger, & P. Ettinger (Hrsg.), Regulierung, Governance und Medienethik in der digitalen Gesellschaft (S. 163–183). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.