Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Mastermeeting 2024

Auch in diesem Jahr findet das Mastermeeting der beiden Masterstudiengänge Sozialwissenschaften und Politische Kommunikation statt, bei dem Studierende die Ergebnisse ihrer Teamprojekte aus den Bereichen der Soziologie, Politikwissenschaft und der Kommunikations- und Medienwissenschaft vorstellen. Dieses Jahr erwarten Sie 13 interessante Vorträge mit anschließender Diskussion mit Studierenden, Dozierenden und anderen Interessierten.

WANN? 04. Dezember 2023 von 09:00 bis 18:00 Uhr (12:45 – 13:45 Uhr Mittagspause)

WO? Hörsaal Ulenbergstraße 127 (Raum 37.03.00.22)

Wer sich vorab oder im Anschluss über die Themen der Teamprojekte informieren möchte, findet die Abstracts der Teams unten im Ablaufplan.

Uhrzeit Team Projekt Betreuer*innen

09:00 – 09:15

Grußwort – Prof Dr. Thomas Zerback

Block 1: Gesellschaft im Wandel: Algorithmen, Vertrauen und Geschlechterrollen

09:15 – 09:45

Dominic A., Torben K., Sören M.

Algorithmische Selektion von Medieninhalten. Der Einfluss impliziter Personalisierung auf politische Inhalte auf TikTok

Abstract

Prof Dr. Thomas Zerback

09:45 – 10:15

Barbara M., Olivia M., Laurine W.

Medienspektakel und politisches Vertrauensspiel – Der Einfluss von Politiker*innenskandalen auf das politische Vertrauen in Zeiten des Populismus

Abstract

Prof Dr. Thomas Zerback

10:15 – 10:45

Melissa E., Lena H., Viviana M.

Zwischen Tradition und Transformation: eine Mehrebenenbetrachtung des Wandels von Einstellungen zu Geschlechterrollen in der Europäischen Union

Abstract

Prof Dr. Anette Schnabel

10:45 – 11:15

Kaffeepause

Block 2: Medienwirkung und Wahrnehmung: Berichterstattung, Erscheinungsbild und Inzivilität

11:15 – 11:45

Piruntha J., Vassiliki L.

Eine echte Tragödie? Berichterstattung von Femiziden – Eine qualitative Inhaltsanalyse der Femizid-Berichterstattung anhand eines Fallbeispiels

Abstract

Dr. Susanne Keuneke

11:45 – 12:15

Christoph B., Carlotta B., Marie F.

Können gesundes Aussehen und Persönlichkeitseindruck Wahlen entscheiden? – Eine quantitative Befragungsstudie

Abstract

Prof. Dr. Ulrich Rosar

12:15 – 12:45

Max S., Paul F., Joel S.

Inwiefern besteht ein Zusammenhang bezüglich der Nutzeraktivität und der wahrgenommenen Verrohung des öffentlichen Diskurses/ Inzivilität?

Abstract

Prof. Dr. Marc Ziegele

12:45 – 13:45

Mittagspause

Block 3: Politische Kommunikation und Polarisierung: Framing, Strategien und Antisemitismus

13:45 – 14:15

Albina M., Dania N., Florian N.

Zwischen Nachricht und Narrativ: Framing, Wording und Quellenvielfalt in der Berichterstattung von tagesschau und BBC zu den Ereignissen in Israel- Palästina seit dem 7. Oktober 2023

Abstract

Dr. Astrid Zipfel

14:15 – 14:45

Lea H., Isabell P.

Politische Kommunikation auf TikTok – Die Fraktionen im 20. Deutschen Bundestag zwischen Likes und Strategien

Abstract

Dr. Ole Kelm

14:45 – 15:15

Patrick B., Lara-Tatjana K., Charlotte R.

Wie antisemitisch ist die BDS-Kampagne? – Eine quantitative Inhaltsanalyse

Abstract

Dr. Ole Kelm

15:15 – 15:45

Kaffeepause

Block 4: Europa im Fokus: Religion und Social Media

15:45 – 16:15

Sophie D., Klara G., Elisabeth J., Julian K., René R.

Offenlegung häuslicher Gewalt durch Dritte: Welche Rolle spielt Religion auf Länderebene? – Ein europäischer Ländervergleich

Abstract

Prof. Dr. Heiko Beyer

16:15 – 16:45

Erik R., Charlotte K.

Die Social-Media-Aktivität von deutschen Europawahl-Spitzenkandidaten und ihre Resonanz in der Online-Berichterstattung traditioneller Massenmedien

Abstract

Prof. Dr. Thomas Winzen

16:45 – 17:00

Schlusswort – Prof. Dr. Natascha Neudorfer