Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf
Besucheradresse
Ulenbergstraße 127, 40225 Düsseldorf Gebäude: 37.03
Etage/Raum: 2.16
Nordrhein-Westfalen Bundesrepublik Deutschland
Seit 11/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Marc Ziegele, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Kommunikations- und Medienwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
04/2024-10/2024
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Unterstützung politischer Entscheidungen durch Künstliche Intelligenz“ bei Prof. Dr. Marc Ziegele, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Kommunikations- und Medienwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
01/24 – 03/24
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Marc Ziegele, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Kommunikations- und Medienwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
01/2023-12/2023
Wissenschaftliche Hilfskraft im BMBF geförderten Projekt „Space for Culture“ bei Prof. Dr. Stefan Marschall, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Politikwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10/2021-12/2023
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Unterstützung politischer Entscheidungen durch Künstliche Intelligenz“ bei Prof. Dr. Marc Ziegele, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Kommunikations- und Medienwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Seit 10/2021
Masterstudium „Politische Kommunikation“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
07/2018-08/2020
Studentische Hilfskraft im Bereich „Wahl-O-Mat-Forschung“ bei Prof Dr. Stefan Marschall, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Politikwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10/2016-10/2020
Bachelorstudium „Sozialwissenschaften – Medien, Politik, Gesellschaft“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Thema der Abschlussarbeit: Aufmerksamkeit durch private Bilder? Der Einfluss der Personalisierung in Instagram-Beiträgen deutscher Politikerinnen und Politiker auf das User Engagement
Warne, M., Sauer, F., Weinmann, C., Marschall, S., & Ziegele, M. (2025). Politische Online-Beteiligungsverfahren: Wer nimmt an ihnen teil und warum? (DIID-Précis). DIID. https://doi.org/10.36200/0023
Weinmann, C., Bormann, M., Warne, M., Sauer, F., Behrendt, M., Wagner, S., Harmeling, S., Marschall, S. & Ziegele, M. (2023) Datenreport: Ergebnisse einer Befragung zu Problemen in Online-Beteiligungsverfahren und den Potenzialen von Künstlicher Intelligenz zur Lösung dieser Probleme. https://doi.org/10.17605/OSF.IO/Q5U3D
Warne, M. (2023). Aufmerksamkeit durch private Bilder? Der Einfluss der Personalisierung in Instagram-Beiträgen deutscher Politikerinnen und Politiker auf das User Engagement. In H. Sorger, B. Hoß, K. Graner & J. Anders (Hrsg.), Personalisierung, Nachrichtenwahl und politische Berichterstattung in Krisenzeiten. Wissenschaftliche Perspektiven auf aktuelle Phänomene der politischen Kommunikation. Beiträge zur 17. Fachtagung des Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (S. 33-56). Shaker Verlag.
Warne, M. (2021). Aufmerksamkeit durch private Bilder? Der Einfluss der Personalisierung in Instagram-Beiträgen deutscher Politikerinnen und Politiker auf das User Engagement. transfer, 25(2).
Weinmann, C., Ziegele, M., Warne, M., Peters, J. L., Sauer, F., Wagner, S., Behrendt, M., Billen, M., Wilms, L., Harmeling, S., & Marschall, S. (2025). „Have you seen this post?“ – How artificial intelligence can enhance the perceived equality in online discussions: A field experiment. Poster presented at the 75th Annual Conference of the International Communication Association (ICA), Denver, CO.
Weinmann, C., Ziegele, M., Warne, M., Peters, J. L., Sauer, F., Wagner, S., Behrendt, M., Billen, M., Wilms, L., Harmeling, S., & Marschall, S. (2025). „Haben Sie diesen Beitrag schon gesehen?“ Wie Künstliche Intelligenz die wahrgenommene Egalität von Online-Diskussionen steigern kann: Ein Feldexperiment. Vortrag auf der 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Berlin.
Weinmann, C., Bormann, M., Warne, M., Sauer, F., Marschall, S., Ziegele, M., & Wilms, L. (2024). Can AI promote democratic participation? Challenges in online participatory processes and the potential of AI for their resolution. Paper presented at the 10th Annual Conference of the European Communication Research and Education Association (ECREA), Ljubljana, Slovenia.
Weinmann, C., Bormann, M., Warne, M., Sauer, F., Marschall, S., & Ziegele, M. (2024). Kann KI demokratische Partizipation fördern? Probleme in Online-Beteiligungsverfahren und Potentiale von KI zu ihrer Lösung. Vortrag auf der 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Erfurt.
Warne, M. (2021). Aufmerksamkeit durch private Bilder? Der Einfluss der Personalisierung in Instagram-Beiträgen deutscher Politikerinnen und Politiker auf das User Engagement. Vortrag beim 17. Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (DFPK), Düsseldorf, 9.-11.9.2021.
Stipendiatin des Deutschlandstipendiums „Chancen nutzen“ 2021-2022