4.Transcript of Records
F: Was ist das „Transcript of Records“?
A: Im Transcript of Records sind alle von Ihnen während des Studiums besuchten Lehrveranstaltungen, in denen ein Beteiligungsnachweis erbracht wurde, aufgeführt. Es dokumentiert Ihren individuellen Studienverlauf und die gewählten Studienschwerpunkte und unterstützt Bewerbungen für weitere Ausbildungen oder den Berufseinstieg. Das Transcript of Records ist neben dem Masterzeugnis und der Masterurkunde ein wichtiges Studiendokument.
F: Wie genau komme ich an das Transcript of Records?
A: Das Transcript of Records wird von Frau Holtermann ausgestellt. Auf Ihre Emailanfrage wird von Frau Holtermann eine Kontroll-Mail versandt, in der die während Ihres Studiums besuchten Veranstaltungen aufgeführt sind. In der Anfrage bitte unbedingt die eigene Matrikelnummer und Emailadresse angeben, sonst wird Ihnen keine Kontroll-Mail zugeschickt. Überprüfen Sie die zugehende Kontroll-Mail auf Vollständigkeit aller Eintragungen. Bei Unvollständigkeit bitte direkt an die Fachsekretariate wenden, von dort werden Korrekturen veranlasst. Falls Sie zusätzlich eine Übersicht der belegten Veranstaltungen im Wahlpflichtbereich benötigen (z. B. für Bewerbungen), schauen Sie hier nach.
F: Ich möchte mich bewerben und benötige eine vorläufige Leistungsübersicht. Was muss ich tun?
A: Sie haben die Möglichkeit, bei (Sprechzeiten: Mo, Mi, Do und Fr 9-12 Uhr; Di 13-16 Uhr) im Prüfungsamt eine vorläufige Leistungsübersicht zu beantragen, auch wenn die Endnote der Masterarbeit noch nicht feststeht. Beachten Sie aber, dass dort nur die Noten aufgeführt werden, die dem Prüfungsamt durch die Dozenten bzw. Dozentinnen mitgeteilt wurden. In diesem Zusammenhang ist auch darauf hinzuweisen, dass Sie einen Anspruch auf die Einhaltung der Korrekturzeiten haben.
Falls Sie Ihre Masterarbeit bereits abgegeben haben, und sämtliche Noten beim Prüfungsamt eingegangen sind, schauen Sie hier nach, wie Sie Ihr endgültiges Abschlusszeugnis und die Masterurkunde bekommen können.