Zum Inhalt springenZur Suche springen

Funktionsadresse im BA SoWi

Anliegen, mit denen Sie sich an diese Adresse wenden können (seit Juni 2021)

Sehr geehrte Studierende,

für Ihre Anliegen zur Anerkennung von Studienleistungen im BA Sozialwissenschaften gibt es eine neue Funktionsmailadresse, unter der Sie die Prüfungsbeauftragten Dr. Tilo Beckers (Soz.), PD Dr. Marco Dohle (KMW) und PD Dr. Ingo Take (Pol.) erreichen.

Für alle Anfragen an diese Mailadresse gilt zwingend, dass Sie immer Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer sowie die Prüfungsordnung, nach der Sie studieren (also PO 2013 oder PO 2018), angeben. Ansonsten können Ihre Anfragen nicht bearbeitet werden!

F: Wie kann ich Leistungen anerkennen lassen? (Hinweise zu sechs Anerkennungsszenarien mit dem ATool für den BA Sozialwissenschaften, PO 2018)

A: In der unten verlinkten Datei werden u.a. zentrale Vorgaben für die Themenmodule sowie sechs Anerkennungsszenarien für den Bachelor Sozialwissenschaften (inkl. FÜW, Ausland, andere Uni) dargestellt. Bitte lesen Sie diese Datei aufmerksam vor der Nutzung des ATools.

Anerkennungs- und ATool-Szenarien im Studium „BA Sozialwissenschaften“

Nähere Informationen zum Zweck des ATools finden Sie hier: https://www.philo.hhu.de/neugierig/studieren/anerkennung-von-studienleistungen/anerkennungstool/atool

Videotutorials finden Sie hier. https://www.philo.hhu.de/neugierig/studieren/anerkennung-von-studienleistungen/anerkennungstool

F: Wie kann ich während und vor Ende des Studiums kontrollieren, ob alle bzw. welche Leistungen (BN und AP) erfolgreich absolviert wurden?

A: Für die selbständige Überprüfung Ihrer Leistungen (BN und AP) dient bekanntermaßen die Übersicht der Studienleistungen in Ihrem Portal - bereitgestellt durch die SPV. Um die Prüfungsnummern (PNr) in Ihrer Leistungsübersicht und damit die Zuordnung zu Modul, Fach und Prüfungsart schnell und einfach identifizieren zu können, nutzen Sie bitte zur Selbstkontrolle Ihres eigenen Studienverlaufs und Ihrer Leistungen ergänzend die hier verlinkte neue Übersichtsdatei aller Prüfungsnummern (PNr) –  wahlweise als modifizierbare bzw. beschreibbare Exceldatei oder als PDF-Datei.

F: nur für PO 2018: Mit welchen Anliegen wende ich mich an die Serviceadresse (selbst abrufbare Leistungsübersicht im Portal vs. Leistungsübersicht und Transcript of Records für Bewerbungen auf Anfrage)?

A: Für die selbständige Überprüfung Ihrer Leistungen (BN und AP) dient bekanntermaßen die Übersicht der Studienleistungen der Studierenden- und Prüfungsverwaltung (SPV) in Ihrem Portal.

Die für Sie jederzeit verfügbare Übersicht lässt sich am besten in der als PDF abrufbaren Form lesen. "TE" bedeutet "erfolgreich teilgenommen".

Ergänzend können Sie nur auf Anfrage per Mail bei auch eine vorläufige und endgültige Leistungsübersicht sowie zukünftig ein Transcript of Records, beide in deutscher oder englischer Sprache und für Bewerbungszwecke geeignet.

Die Studienräte und alle anderen Beschäftigten des Instituts für Sozialwissenschaften haben aus Datenschutzgründen keinen Einblick in diese Dokumente und können Ihre Leistungen auch nicht anderweitig einsehen.

Der Versand des Zeugnisses geschieht ebenfalls auschließlich aus der Studierenden- und Prüfungsverwaltung.

F: Hinweise zur Prüfung des eigenen Studienverlaufs und zu Anerkennungen und Abschlussdokumenten für PO 2013

A:

  • Wenden Sie sich zur Prüfung und Ausstellung des Transcripts of Records mit Ihren BNs bitte an (Angabe Ihres vollständigen Namens und der Matrikel erforderlich).
  • Prüfung und Ausstellung der Anlage zum ToR für den fächerübergreifenden Wahlbereich/FÜW
  • Die Anlage zum ToR wird nur bei Vorliegen aller 18 CP einmalig ausgestellt, i.d.R. erst kurz vor Ihrem Studienabschluss.
  • Eine digitale Version von ToR und Anlage zum ToR eine digital signierte Version wird bei Vollständigkeit aller BN-Leistungen/CP an die SPV gesendet wird. Dort werden Ihre Punkte vermerkt.
  • Sollten Sie eine ausgedruckte Version mit Universitätssiegel benötigen, geben Sie dies bitte in Ihrer E-Mail direkt an.
  • Ihre AP-Leistungen können nur Sie selbst (nicht die Studienräte) im Studierenportal einsehen. Die für Sie jederzeit verfügbare LÜ lässt sich am übersichtlichsten in der auch abrufbaren PDF-Form lesen. "TE" bedeutet "erfolgreich teilgenommen".
Verantwortlichkeit: