5. Kreditpunkte
F: Was sind Kreditpunkte?
A: Kreditpunkte spiegeln Ihre im Studium erbrachten Studienleistungen und den erforderlichen Arbeitsaufwand wider. Ein Kreditpunkt entspricht einem „Credit Point“ (CP) nach ECTS (European Course Transfer System). Ihr Studium ist abgeschlossen, wenn Sie alle erforderlichen Prüfungsleistungen und Nachweise der aktiven Teilnahme erbracht und insgesamt 180 Kreditpunkte erreicht haben. Dabei entfallen auf Ihr Kernfach 108 Kreditpunkte und auf den Wahlpflichtbereich 18 Kreditpunkte. Durch das Studium des Ergänzungsfachs Kommunikations- und Medienwissenschaft müssen sie also insgesamt 54 Kreditpunkte erwerben.
F: Wie viele Kreditpunkte bekomme ich für welche Veranstaltung?
A:
Für Studierende der PO 2018 gilt: Für den erfolgreichen Besuch von Lehrveranstaltungen (Beteiligungsnachweis) erhalten Sie jeweils 2 Kreditpunkte. Für die bestandene Abschlussprüfung im Basismodul erhalten Sie 4 Kreditpunkte. Für die übrigen bestandenen Abschlussprüfungen erhalten Sie jeweils 5 Kreditpunkte.
Für Studierende der PO 2025 gilt: Für den erfolgreichen Besuch von Lehrveranstaltungen (Studienleistung) in den Basismodulen, Aufbaumodulen und Vertiefungsmodulen erhalten Sie jeweils 2 Kreditpunkte. Für die bestandenen Abschlussprüfungen im Basismodul erhalten Sie jeweils 2 Kreditpunkte. Für die bestandenen Abschlussprüfungen in den Aufbaumodulen und Vertiefungsmodulen erhalten Sie jeweils 5 Kreditpunkte. Für den erfolgreichen Besuch der Lehrveranstaltungen (Studienleistungen) im Methodenmodul sowie für die bestandene Abschlussprüfung in diesem Modul erhalten Sie insgesamt 6 Kreditpunkte.