Mastermeeting 2025
Auch in diesem Jahr findet das Mastermeeting der beiden Masterstudiengänge Sozialwissenschaften und Politische Kommunikation statt, bei dem Studierende die Ergebnisse ihrer Teamprojekte aus den Bereichen der Soziologie, Politikwissenschaft und der Kommunikations- und Medienwissenschaft vorstellen. Dieses Jahr erwarten Sie 13 interessante Vorträge mit anschließender Diskussion mit Studierenden, Dozierenden und anderen Interessierten.
WANN? 02. Dezember 2025 von 09:00 bis 16:30 Uhr (12:15 – 13:15 Uhr Mittagspause)
WO? Hörsaal Ulenbergstraße 127 (Raum 37.03.00.22)
Wer sich vorab oder im Anschluss über die Themen der Teamprojekte informieren möchte, findet die Abstracts der Teams unten im Ablaufplan.
| Uhrzeit | Team | Projekt | Betreuer*innen |
|---|---|---|---|
| 09:00 – 09:15 | Grußwort | ||
Block 1: Landtag & Bundestag | |||
| 09:15 – 09:45 | Lea F., Nina M., Maro R., Anika Z. | Eine Sequenzanalyse der Karriereverläufe von AfD-Landtagsabgeordneten | Dr. Gregor Zons |
| 09:45 – 10:15 | Jil A., Yannik B., Sophia S., Lisa-Marie W. | Gefahr oder Chance: Das Framing von künstlicher Intelligenz in Bundestagsdebatten der 19. und 20. Legislaturperiode | Dr. Marco Lünich |
| 10:15 – 10:45 | Lennart K., Simon P. | Welchen Einfluss hat der Einzug von Challenger-Parteien auf die Inzivilität im Bundestag? | Prof. Dr. Stefan Marschall |
| 10:45 – 11:15 | Kaffeepause | ||
Block 2: Parteien | |||
| 11:15 – 11:45 | Felix F., Charlotte H., Leon Kröck, Lara M., Svea R. | Selektionsmechanismen der Spitzenkandidat*innenauswahl deutscher Parteien | Prof. Dr. Thomas Poguntke |
| 11:45 – 12:15 | Norman K., Jonah Finn R., Oliver S. | Die linke Alternative? - Eine empirische Untersuchung der Determinanten für die Wahlentscheidung für Die Linke und das BSW zur Bundestagswahl 2025 | Prof. Dr. Ulrich Rosar |
| 12:15 – 13:15 | Mittagspause | ||
Block 3: Geschlecht | |||
| 13:15 – 13:45 | Haidée W., Alicia P., Nina H., Lena W. | #tradwife: Ambivalenz der Hausfrau zwischen Tradition und Moderne | Prof. Dr. Annette Schnabel Dr. Bettina Ülpenich |
| 13:45 – 14:15 | Irem G., Isabel H., Simon W. | Zwischen Macht und Moral: Geschlechtsspezifische Muster politischer Korruption und ihr Wandel im Laufe der Amtszeit | Prof. Dr. Natascha Neudorfer |
| 14:15 – 14:45 | Kaffeepause | ||
Block 4: Gesellschaftliche Probleme | |||
| 14:45 – 15:15 | Noah B., Kira F., Florian K., Emily S. und Greta S. | Antisemitismus in der Spätmoderne | Prof. Dr. Heiko Beyer |
| 15:15 – 15:45 | Anh N., Gabriella R. M. | When Beliefs Shape Evidence: Motivated Reasoning and Climate Action Argument Evaluation | Prof. Dr. Thomas Zerback |
| 15:45 - 16:15 | Paula P., Antonia K., Mathilda J. | Good Billionaire, Bad Billionaire? – Eine Framing-Analyse zur Darstellung von Milliardär:innen in der deutschen Medienberichterstattung | Prof. Dr. Christiane Eilders |
| 16:15 – 16:30 | Schlusswort | ||