FAQs Ergänzungsfach Soziologie
1. Allgemeine Fragen
- Was ist die Rechtsgrundlage dieser FAQs?
- Wo finde ich die verschiedenen Sekretariate, wann sind sie geöffnet, und für welchen Fachbereich sind sie zuständig?
2. Ablauf und Struktur des Studiengangs
- In welchem Semester sollte ich welche Lehrveranstaltungen besuchen?
- Welche Nachweise der aktiven Teilnahme (Beteiligungsnachweise/Studienleistungen) muss ich im Ergänzungsfach Soziologie erwerben?
- Wie bekomme ich die Nachweise der aktiven Teilnahme an Lehrveranstaltungen (Beteiligungsnachweise/Studienleistungen)?
- Was mache ich, wenn ich die Anmeldung von Beteiligungsnachweisen/Studienleistungen versäumt habe?
- Welche Abschlussprüfungen muss ich im Ergänzungsfach Soziologie ablegen?
- Wie funktioniert die Anmeldung zu Seminaren in den Themenmodulen?
- Ich habe mich innerhalb der Frist für ein Seminar angemeldet, aber keine Zulassung erhalten. Was mache ich jetzt?
- Kann ich auch mit Kursen aus anderen Fächern Credit Points für das Ergänzungsfach Soziologie erwerben?
- Wie kann ich mir Veranstaltungen anrechnen lassen, die ich an einer anderen Universität im In- oder Ausland belegt habe?
3. Prüfungen
- Wie melde ich mich für Abschlussprüfungen an und woher bekomme ich die Anmeldeformulare?
- Aus welchen Gründen könnte eine Anmeldung für eine Abschlussprüfung abgelehnt werden?
3.1 Schriftliche Abschlussprüfungen
- Welche schriftlichen Prüfungsformen gibt es? Wo liegen die Unterschiede?
- Welche Bearbeitungszeit bzw. welchen Umfang haben schriftliche Abschlussprüfungen?
- Bis wann muss ich mich für schriftliche Prüfungen angemeldet haben?
- Wie melde ich mich für eine schriftliche Prüfung an?
- Wie kann ich mich von einer schriftlichen Prüfung abmelden bzw. zurücktreten?
- Ich muss eine Klausur schreiben und bin krank. Was nun?
- Wie lange habe ich für schriftliche Prüfungen Zeit?
3.2 Mündliche Abschlussprüfung
- Wo findet die mündliche Prüfung statt?
- Wie lange dauert die mündliche Prüfung?
- Bis wann muss ich mich für die mündliche Prüfung angemeldet haben?
- Wie melde ich mich für die mündliche Prüfung an?
- Wie kann ich mich von der mündlichen Prüfung abmelden bzw. zurücktreten?
4. Leistungsübersicht
- Was ist die „Leistungsübersicht“?
- Ich möchte mich bewerben und benötige eine vorläufige Leistungsübersicht. Was muss ich tun?
5. Kreditpunkte
6. Abschluss des Studiums
7. BAFöG-Bescheinigungen
- Ich muss das Formblatt 5 ausfüllen lassen, um eine Weiterzahlung der BAFöG-Leistungen zu beantragen. An wen kann ich mich wenden und was muss ich einreichen?
- Welche Prüfungen muss ich zum Ende des 4. Fachsemesters bestanden haben, um auf dem Formblatt 5 die „üblichen Leistungen“ bescheinigt zu bekommen und weiterhin BAFöG zu erhalten?
8. Zu guter Letzt