Zum Inhalt springenZur Suche springen

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie hat drei Forschungsschwerpunkte:

(1) Den ersten Forschungsschwerpunkt bildet das Forschungsfeld "Religion und Europa". Hier stehen neben der Bedeutung und Rolle von Religion in den Gesellschaften Europas und der EU insbesondere die religionssoziologischen Meta-Erzähungen über "Religionskulturen" in Europa im Fokus. Unter anderem geht es um den Zusammenhang von Religion und sozialer Kohäsion und um die Verortung von Religion in europäischen Verfassungen. Die Forschungsfragen werden sowohl qualitativ als auch quantitativ analysiert.

(2) Der zweite Forschungsschwerpunkt umfasst die Untersuchung nationaler Identitäten und Wohlfahrtsstaaten. Hier geht es unter anderem um die institutionellen und personen-bezogenen Einflussfaktoren nationen-bezogener Ingroup-Solidarität sowie um Einstellungen zu Besteuerungs- und Umverteilungs-Policies in Europa. In diesem Forschungsschwerpunkt stehen quantitativ-vergleichende Analysen im Vordergrund.

(3) Der dritte Forschungsschwerpunkt umfasst akteurstheoretische Fragen: was ist ein Akteur, wie konstituiert sich ein Subjekt, wie erlangen Akteure Handlungsmacht? Hierbei geht es darum, die Grenzregime in der Tier-Mensch- und Mensch-Maschine-Abgrenzung zu identifizieren, die Rolle von Emotionen für Sozialität auzuloten und die matieriellen Dispositive von Kategorien zu herauszuarbeiten.

Aktuelles Forschungsprojekt

ONBound - Old and new boundaries: National Identities and Religion

(in Kooperation mit Markus Quandt, Malina Voicu und Insa Bechert (GESIS))
finanziert durch die DFG
Laufzeit: 3 Jahre

The project proposal focuses on understanding how national and religious identities are intertwined in the modern world. For this, a vast array of existing individual level and contextual data will be merged and enriched. Beyond answering the immediate research questions of the project team, this data base will greatly facilitate the study of cross-country variation in the strength and substance of national and religious identities as important factors for social cohesion and societal solidarities, of their contexts and their consequences. Flowing from the project’s actual data processing and analysis work, practical and strategical measures for improving high-level infrastructures for data linking will be derived.

Weitere Projekte: Mobiltelefone in Interaktionen Jugendlicher, die Religion in Kontext der Dokumente der Europäischen Kommission und Akteurskonzepte in der Soziologie.

Working Paper

  • 2013
    Grötsch, Florian and Schnabel, Annette (2013): The Ambiguous Roles of Religion: The European Integration Project as a Multilevel Case. Interdiscilinary Journal of Research on Religion, 9: Article 7.
  • 2012
    Schnabel, Annette und Florian Grötsch (2012): Anti-discrimination as a challenge of social cohesion? Religion as multi-level phenomenon and social integration in the European Union. Welfare Studies Working Papers, Department of Sociology, University Umea 7/2012 (Download)
Verantwortlichkeit: