Zum Inhalt springenZur Suche springen

SFG Kampagnenmanagement

Parteien im Bundestagswahlkampf 2013

Inhaltliches Ziel der studentischen Forschungsgruppe (SFG) ist eine vergleichende Analyse der Kampagnenführung im Bundestagswahlkampf 2013. Dabei sollen Befunde der Wahlforschung mit parteien- und kommunikationswissenschaftlichen Ansätzen verbunden werden. Im Anschluss an die Debatten um professionalisierungs-/partizipationsorientierte Parteireformen (Medienkommunikationspartei u.a.) und die Veränderungen in der Wahlkampfführung (Online-Wahlkampf, Web 2.0 etc.) sollen die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf innerparteiliche Strukturen und Prozesse untersucht werden. Erkenntnisleitend sind zunächst vier Fragenbereiche:

  • Lassen sich auf lokaler Ebene verschiedene Typen der Wahlkampfführung ausmachen?

  • Welche strategischen Entscheidungen prägen die Form bzw. den Typ der lokalen Kampagnenführung?

  • Wie steht es um das Verhältnis zwischen bundesparteilicher Wahlkampfleitung und lokalen Kampagnenaktivisten?

  • Wie viel bundesparteiliche Steuerung ist möglich, und wie kann diese gelingen?

Diese erkenntnisleitenden Fragen werden im Rahmen der Projektarbeit zu Forschungsfragen konkretisiert und in einem überwiegend qualitativen Forschungsdesign bearbeitet.

Didaktisches Ziel der SFG ist es, forschungsorientierten Studierenden im Bachelor- und Masterstudium schon früh den Zugang zur eigenständigen Forschung zu bieten. Dazu wird ein wissenschaftlich anspruchsvolles Forschungsvorhaben gemeinsam erarbeitet und erfolgreich durchgeführt. Unterstützt durch eine intensive Betreuung werden alle Schritte – von der Konzeption, Projektentwicklung über die Operationalisierung, Datenerhebung und -analyse bis zur Veröffentlichung/Präsentation der Ergebnisse – eigenverantwortlich bewältigt. Die Forschung erfolgt nicht wie sonst in der Lehrforschung üblich in Einzel- bzw. Kleinstprojekten, sondern vielmehr im Forschungsgruppenverbund. Dazu greift die SFG auf unterschiedliche online- und offline- Arbeitsformate zurück (bspw. Gruppenarbeitsphasen, Workshops mit erfahrenen Parteienforschern (Prof. Dr. Elmar Wiesendahl u.a.), gemeinsame Feldforschungsaufenthalte (bspw. in Berlin), Aufbau einer gemeinsamen Online-Wissens-/Materialdatenbank).

Aktuelles

Am 26.06.2013 lud die studentische Forschungsgruppe „Kampagnenmanagement im Bundestagswahlkampf 2013“ in Kooperation mit dem Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF) den renommierten Parteienforscher Prof. Dr. Elmar Wiesendahl zu einem spannenden und höchst interessanten Gastvortrag ein. Im großen Vortragssaal der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf lauschten rund 70 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer den fachlichen Ausführungen und Einschätzungen von Herrn Wiesendahl zum Thema „Wahlkampfstrategien 2013 - Kampagnenführung und Steuerungsleistungen der Parteien im Bundestagswahlkampf“. Im Anschluss an den Gastvortrag hatten die jungen Forscherinnen und Forscher dann noch Gelegenheit bei einem 1 ½ stündigen Workshop Professor Wiesendahl über Ihr Forschungsprojekt zu diskutieren.

Finanzierung, Kooperationspartner, Projektdauer

Die SFG wurde von Dr. Sebastian Bukow konzipiert und wird für die Projektdauer (04/2013-03/2014) durch den Lehrförderungsfonds der Heinrich-Heine-Universität finanziert. Für die Forschungsarbeit steht der SFG ein Gesamtbudget von 18.850 € zur Verfügung, das u.a. für die Feldforschung, für Methodentrainings und Workshops sowie die Unterstützung der Forschungstätigkeit (bspw. Transkriptionen) genutzt wird.

Kooperationspartner der SFG:

  • Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF, HHU Düsseldorf)

Mitglieder der Studentischen Forschungsgruppe (sowie deren Forschungsschwerpunkt)

Projektleitung: Dr. Sebastian Bukow, Akad. Rat a.Z. am Institut für Sozialwissenschaften (Politik I)
Studentischer Projektmitarbeiter: Simon Behr

Mitglieder der Forschungsgruppe (inkl. Forschungsschwerpunkt für parteispezifische Arbeitsphasen)


 
  Forschungsschwerpunkte (Parteien / Fallstudien)
Gruppen-
mitglieder
CDU SPD FDP Linke Grüne
Simon Behr (BA) Vera Schulze (MA) Katharina Esau (MA) Maike Rump (BA) Matthias Epkes (BA)
Nicole Berbuir (MA) Britta Engling (MA) Alexander Bullinger (BA) Maren Krausa (BA) Meera Zaremba (BA)
Katrin Barth (MA)       Fabian Voß (BA)
        Sebastian Molls (BA)

Kontakt

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
SFG Kampagnenmanagement BTW 2013
Dr. Sebastian Bukow, Institut für Sozialwissenschaften, Politik I
40204 Düsseldorf

Tel. +49 211 81-12877

Verantwortlichkeit: