Zum Inhalt springenZur Suche springen

Curriculum vitae 1950 - 2022

1957-1969

Schulbesuch in Braunschweig, Abitur

1969-1971

Ausbildung zum Zeitungsredakteur in Winsen a.d. Luhe und Lüneburg

1971-1972

Ziviler Ersatzdienst, u.a. in Bielefeld-Bethel

1972-1978

Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an den Universitäten Bielefeld, Zürich und Marburg

1975-1978

Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung

1977

Magister Artium

1978

Dr. phil.

1979-1980

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Geschichtswissenschaften und Lehrbeauftragter am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg

1980-1982

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundeskanzleramt, Bonn

1982-1985

Regierungsangestellter im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

1985-1990

Persönlicher Referent des Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen

1990-1995

Gruppenleiter (Politische Grundsatzangelegenheiten, Planung und Forschung) im Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

Mitglied des Beirats des Sekretariats für Zukunftsforschung, Gelsenkirchen

1991

Leitender Ministerialrat

1991-1995

Mitglied des Aufsichtsrats der Flughafen Essen/Mülheim GmbH

1993-1995

Mitglied des Verwaltungsrats des Landesmuseums Volk und Wirtschaft (heute: Forum NRW), Düsseldorf

1995-2018

Mitglied des Beirats der Justizvollzugsanstalt Düsseldorf

1995-2000

Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen, Haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

2000-2008

Gruppenleiter (Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Industriemuseen und Stiftungen, neue Formen der Bürgermitwirkung) im Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport (ab 2005: Ministerium für Bauen und Verkehr) des Landes Nordrhein-Westfalen

seit 2000

Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Politikwissenschaft I des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

2001-2008

Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen, Wesel und Minden

Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft "Historische Ortskerne in Nordrhein-Westfalen"

2003-2005

Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen von Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Nordrhein-Westfalen

2003-2008

Mitglied des Beirats des Vereins zur Förderung der Bildungsarbeit in Schloss Raesfeld, staatlich anerkannte Akademie des Handwerks, e.V.

2004

Honorarprofessor an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität

2008-2009

Mentor der Stadt Hagen/Westfalen mit der Aufgabenstellung, die Sanierung des kommunalen Haushalts zu steuern

seit 2009 Professor am Lehrstuhl Politikwissenschaft I des  Sozialwissenschaftlichen Instituts der Heinrich-Heine-Universität
2018-2020 Bundesschatzmeister des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD) e.V.
2020-2022 Bundesvorsitzender des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) e.V.
2021-2022 Mitherausgeber von fairkehr. Magazin für Umwelt, Verkehr, Freizeit und Reisen, fairkehr Verlagsgesellschaft, Bonn.

 

Verantwortlichkeit: