Zum Inhalt springenZur Suche springen
Foto von

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Postadresse
Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf
Besucheradresse
Ulenbergstraße 127, 40225 Düsseldorf
Gebäude: 37.03
Etage/Raum: 1.07
Nordrhein-Westfalen Bundesrepublik Deutschland
+49 211 81-14020
https://www.sozwiss.hhu.de/institut/abteilungen/politikwissenschaft/politik-iii/witold-mucha
Sprechzeiten

Sprechstunde (Vorlesungszeit): n.V.
Sprechstunde (vorlesungsfreie Zeit): n.V.

Kurzvita

  • Seit 10/2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsschwerpunkt „Europapolitik/Internationale Beziehungen“ (Politik III), Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

  • 04/2022-10/2023: Vertretung der Professur „Politische Ökonomie“, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

  • 12/2021: Zuerkennung der Lehrbefähigung und der Lehrberechtigung (Habilitation), Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

  • 10/2021-01/2022: Vertretung der Professur „Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten Europäische Integration und Internationale Beziehungen“, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

  • 01/2019-04/2019: Research Fellow im Forschungsbereich “Open Educational Resources”, Center for Advanced Internet Studies (CAIS), Ruhr-Universität Bochum

  • 05/2014-10/2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsschwerpunkt „Interkultur“ des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI), Universität Duisburg-Essen

  • 04/2010-04/2014: Promotionsstipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung

  • 06/2013-09/2013: Visiting Fellow an der School of Political Science and International Studies (POLSIS), University of Queensland (UQ), Brisbane

  • 04/2010-04/2012: Freier Mitarbeiter am Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen

  • 12/2008-04/2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsschwerpunkt „Vergleichende Regierungslehre und Politikfeldanalyse“ (Politik I), Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

  • 10/2008-12/2008: Consultant für den Deutschen Entwicklungsdienst (DED) im Programm „Développement participatif et gouvernance: Appui aux organisations de la société civile”, Yaoundé

  • 03/2008-06/2008: Consultant für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Regionalprogramm „Universidad Indígena Intercultural“, La Paz und Cochabamba

  • 10/2006-10/2008: Masterstudium „Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik“, Universität Duisburg-Essen

  • 10/2005-08/2006: Sprachlehrer am Liceo Polivalente Mariano Latorre (LPML), Curanilahue

  • 10/2002-10/2005: Bachelorstudium „Sozialwissenschaften“, Heinrich-Heine Universität, Düsseldorf

Publikationen

Monographien und Sammelbände

Janusch, Holger, Witold Mucha, Julia Schwanholz, Alexander Reichwein und Daniel Lorberg (2023) (Hg.): Turning Points. Challenges for Western Democracies in the 21st Century. Berlin: De Gruyter.

Mucha, Witold (2021): Wissen in den Internationalen Beziehungen und der Friedens- und Konfliktforschung. Habilitation. Düsseldorf: Heinrich-Heine Universität Düsseldorf.

Mucha, Witold (2017): Why Do Some Civil Wars Not Happen? Peru and Bolivia Compared. Opladen: Budrich.

Mucha, Witold (2014): Why Do Some Civil Wars Not Happen? Escalation and De-escalation of Internal Violent Conflict in Peru and Bolivia. Dissertation. Duisburg: Universität Duisburg-Essen.

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden

Mucha, Witold (2023): „Crowding out the West? China’s Belt and Road Initiative and the Asian infrastructure investment bank“. In: Janusch, Holger, Witold Mucha, Julia Schwanholz, Alexander Reichwein und Daniel Lorberg (Hg.): Turning Points. Challenges for Western Democracies in the 21st Century. Berlin: De Gruyter, S. 113-137.

Janusch, Holger, Witold Mucha, Julia Schwanholz, Alexander Reichwein und Daniel Lorberg (2023): „Introduction“. In: Janusch, Holger, Witold Mucha, Julia Schwanholz, Alexander Reichwein und Daniel Lorberg (Hg.): Turning Points. Challenges for Western Democracies in the 21st Century. Berlin: De Gruyter, S. 1-12.

Soßdorf, Anna, Witold Mucha, Laura Ferschinger und Viktor Burgi (2023): „Zwischen Effizienz und Basisdemokratie – Entscheidungen bei Fridays for Future.“ In: Pollex, Jan und Anna Soßdorf (Hg.): Fridays for Future – Einordnung, Rezeption und Wirkung der neuen Klimabewegung. Wiesbaden: Springer, im Erscheinen.

Mucha, Witold und Maximilian Wegener (2023): „No voice for the Global South – analysing the Annual Convention of the International Studies Association (ISA)”. In: Acta Academica 55:1, S. 84-107.

Mucha, Witold und Olena Osypenkova (2023): „War in Ukraine Threatens Food Security in Yemen”. In: CPD Policy Blog, 14. Juli 2023.

Mucha, Witold, Anna Soßdorf, Laura Ferschinger, Viktor Burgi und Philipp Krach (2023): „Entscheidungsfindung und Einfluss bei Fridays for Future – Zur Rolle von Basisdemokratie, Hierarchien und Expertise“. In: Zeitschrift für Politikwissenschaft, online first.

Mucha, Witold und Sven Wöhrmann (2021): „China ist eine Weltmacht, keine Regionalmacht. Eine Analyse aus Sicht der Internationalen Politischen Ökonomie“. In: Friedens-Warte 94:3-4, S. 278-301.

Mucha, Witold, Anna Soßdorf, Laura Ferschinger und Viktor Burgi (2020): „Fridays for Future Meets Citizen Science. Resilience and digital protests in times of Covid-19“. In: Voluntaris 8:2, 261-277.

Khoo, Su-Ming, Witold Mucha, Christina Pesch und Cori Wielenga (2020): „Epistemic (in)justice and Decolonisation in Higher Education: Experiences of a Cross- site Teaching Project”. In: Acta Academica 52:1, 54-75.

Christina Pesch und Witold Mucha (2020): „Wer sind wir? Eine Analyse der Autor*innen der Friedens- und Konfliktforschung“. In: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo) 9:1, 189-202.

Mucha, Witold und Christina Pesch (2019): „Welches Wissen schaffen wir? Eine Analyse deutscher Fachzeitschriften zu Stand und Gegenstand der Friedens- und Konfliktforschung“. In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen (zib) 26:2, S. 34-66.

Plank, Friedrich, Ingo Henneberg, Alexander Kobusch, Moritz Bürger, Patricia Konrad, Witold Mucha, Arne Niemann und Christina Pesch (2019): "Standortübergreifende Lehre in der Politikwissenschaft: Nutzen und Beitrag eines innovativen Ringseminars“. In: Politische Vierteljahresschrift (PVS) 60:1, S. 127-146.

Mucha, Witold und Mara Röhrig (2018): “Geheimdienste in innerstaatlichen Konflikten“. In: Bundes-zentrale für politische Bildung, 10. Dezember 2018.

Janusch, Holger und Witold Mucha (2017): „America First: Power and Geopolitics in US Trade Policy under President Trump”. In: Sicherheit + Frieden 3, S. 110-113.

Mucha, Witold (2017): „The Fairy Tale of Early Warning Research”. In: Journal of Contemporary Central and Eastern Europe 25:2, S. 219-235.

Mucha, Witold (2017): „The Proxy Myth. Western securitization and arms supplies for Libya rebels“. In: Bonacker, Thorsten, Werner Distler und Maria Ketzmerick (Hg.): Securitization, Intervention and State-Building. London: Bloomsbury, S. 53-76.

Mucha, Witold (2017): „Polarization, Stigmatization, Radicalization. Counterterrorism and Homeland Security in France and Germany”. In: JD Journal for Deradicalization 10, S. 230-254.

Mucha, Witold (2016): „Securitisation and militias during civil war in Peru”. In: Conflict, Security, and Development 16:4, S. 327-346.

Mucha, Witold (2016): „Enable and Enhance – That’s it? EU Peacebuilding and the E2I-Initiative in South Sudan and Mali“. In: Air & Space Power Journal 7:3, S. 50-66.

Mucha, Witold (2016): „Der „Islamische Staat“ ist nicht al-Qaida: Warum die Antworten des Westens scheitern“. In: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo) 1, S. 104-116.

Mucha, Witold (2015): „Nur Vasall in Washingtons Gnaden? Informationsgewinnung, Konflikt und Konfliktvermeidung durch den BND“. In: Friedenswarte 90:1-2, S. 57-80.

Mucha, Witold (2015): „Der nächste verpasste Frühling? Strukturelle Defizite in der Präventionsforschung“. In: Jäger, Thomas, Dirk Freudenberg und Anna Daun (Hg.): Politisches Krisenmanagement – Wahrnehmung, Wissen und Kommunikation. Wiesbaden: Springer, S. 65-80.

Mucha, Witold (2015): „The Next Spring is Certain to Come - and Certain to be Missed. Deficits in Conflict Prevention and Research". In: McLoughlin, Stephen (Hg.): Mass Atrocities, Risk and Resilience: Rethinking Prevention. Leiden: Brill, S. 15-39.

Mucha, Witold (2014): „The Next Spring is Certain to Come. And Certain to be Missed. Deficits in Conflict Prevention and Research”. In: Global Responsibility to Protect: Special Issue on Risk and Resilience 6:4, S. 382-406.

Mucha, Witold (2014): „Does Counterinsurgency Fuel Civil War? Peru and Syria Compared”. In: Toros, Harmonie und Ioannis Tellidis (Hg.): Terrorism and Peace and Conflict Studies: Investigating the Crossroad. Abingdon: Routledge, S. 140-166.

Mucha, Witold (2014): „A spring that would not come. Why the Green Movement did not blossom in Iran”. In: Bock, Andreas und Ingo Henneberg (Hg.): Iran, die Bombe und das Streben nach Sicherheit. Strukturierte Konfliktanalysen. Baden-Baden: Nomos, S. 295-316.

Mucha, Witold (2014): „The State's Muscle: Radicalization and Deradicalization of Violence in Egypt, Libya, and Syria". In: JEX Journal for Deradicalization and Democratic Culture 2, S. 104-138.

Mucha, Witold und Ahmed Khalifa (2014): „The Military in Egypt: Peacemaker with Expiration Date?”. In: Air & Space Power Journal 5:1, S. 68-88.

Mucha, Witold (2013): „Prävention kollektiver Gewalt”. In: Gudehus, Christian, Michaela Christ und Harald Welzer (Hg.): Gewalt. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart/Weimar: Verlag J. B. Metzler, S. 238-243.

Mucha, Witold (2013): „Does Counterinsurgency Fuel Civil War? Peru and Syria Compared”. In: Critical Studies on Terrorism, 6:1, S. 140-166.

Mucha, Witold (2013): „Prone to Conflict, but Resilient to Violence. Why Civil Wars Sometimes Do Not Happen. Insights from Peru and Bolivia”. In: Journal of Peace, Conflict & Development, 20, S. 96-114.

Mucha, Witold (2012): „Frieden ist kein Zufall. Wie Bürgerkriege in Ägypten und Bolivien verhindert wurden”. In: Wissenschaft & Frieden, 4, S. 45-47.

Mucha, Witold und Mariana Chacón (2012): „Indigenous Protest Movements in the Andean Region. Peru and Bolivia from Comparative Perspective”. In: Leiner, Martin und Susan Flämig (Hg.): Societies in Transition. Latin America Between Conflict and Reconciliation. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 115-140.

Ehemalige Mitarbeiter:innen

  • Johanna Plenter
  • Olena Osypenkova
  • Sven Wöhrmann
  • Meike Steuber
  • Philipp Krach
  • Louis Granger
  • Carla Wolf
  • Sorush Mirzaei
  • Viviana Warnken
  • Madita Schulte
  • Mara Röhrig
  • Maximilian Wegener
  • Christina Pesch
Verantwortlichkeit: