Wissenschaftliche Mitarbeiterin
PostadresseUniversitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf
Besucheradresse
Ulenbergstraße 127, 40225 Düsseldorf Gebäude: 37.03
Etage/Raum: 02.05
Nordrhein-Westfalen Bundesrepublik Deutschland
https://www.sozwiss.hhu.de//institut/abteilungen/kommunikations-und-medienwissenschaft/kmw-iii/viviana-warnken
Sprechzeiten
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail
Curriculum Vitae
Seit 09/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christiane Eilders (KMW III) am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität, Abteilung Kommunikations- und Medienwissenschaft
10/2018 – 07/2022
Masterstudium der Politischen Kommunikation an der Heinrich-Heine-Universität mit Auslandssemester an der Uniwersytet Wrocławski (Polen). Thema der Abschlussarbeit: Politische Social-Media-Influencer:innen auf Instagram
4/2019 – 12/2021
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft) sowie am Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie der Heinrich-Heine-Universität
10/2014 – 09/2018
Bachelorstudium der Kommunikationswissenschaft und Sozialwissenschaften an der Universität Erfurt mit Auslandssemester an der Tilburg University (Niederlande). Thema der Abschlussarbeit: Selbstoffenbarung auf Ephemeral Media
2/2015 – 9/2017
Studentische Hilfskraft am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt
Publikationen
Soßdorf, A. & Warnken, V. (2022). Zur Rolle der Medienbildung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. In F. Gerlach & C. Eilders (Hrsg.), #meinfernsehen2021: Partizipationsverfahren zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens (S. 141–156). Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748928690-141
Daszko, D., Nienhaus, S.-M., Vogel, H. S., & Warnken, V. N. E. (Hrsg.). (2022). Deliberation, politischer Wettbewerb und politische Berichterstattung: Aktuelle Phänomene und Perspektiven politischer Kommunikation. Beiträge zur 16. Fachtagung des Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation. Shaker.
Soßdorf, A., Seim, J., & Warnken, V.N.E. (2021). „Zuhören überzeugt mehr als Argumentieren”. Auf der Suche nach Ideen und Vorschlägen zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Ein Bericht über das Beteiligungsprojekt #meinfernsehen2021. Grimme, 57, 6–9. Download
Vorträge
Warnken, V. (2023). Opinion Forum Instagram? A Content Analysis of Instagram Posts by Political Social Media Influencers. 73. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), 25.-29. Mai, Toronto.
Warnken, V. (2023). Meinungsforum Instagram? Eine Inhaltsanalyse von Beiträgen politischer Social-Media-Influencer:innen. 19. Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (DFPK), 31. März – 1. April, Düsseldorf.
Organisierte Tagungen
16. Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation. 03.-05.09.2020, Düsseldorf
15. Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation. 21.-23.03.2019, Düsseldorf
Mitgliedschaften
-
European Communication Research and Education Association (ECREA)
-
International Communication Association (ICA)
-
Nachwuchsnetzwerk politische Kommunikation (NAPOKO)
-
philGRAD, Graduiertenakademie der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Lehre
Sommersemester 2023:
Einführung in die Kommunikations- und Medienwissenschaft (Basisübung)
Wintersemester 2022/23:
Das Mediensystem in Deutschland (Basisübung)