Zum Inhalt springenZur Suche springen
Foto von

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Postadresse
Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf
Besucheradresse
Ulenbergstraße 127, 40225 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen Bundesrepublik Deutschland
https://www.sozwiss.hhu.de/institut/abteilungen/kommunikations-und-medienwissenschaft/kmw-iii/christopher-niederelz

Forschung

Die kommen da rein und machen richtig Wind“ – Gruppen, Kollektive und Korporative als Herausforderung für Online-Partizipation?“

Christopher Niederelz beschäftigt sich im Rahmen seiner Promotion mit der Rolle von inkorporierten und nichtinkorporierten Gruppen innerhalb von diskursbasierten Online-Bürger*innenbeteiligungsverfahren auf kommunaler, regionaler und nationaler Ebene. Mithilfe von explorativen, teilstrukturierten Experteninterviews untersucht er die Rolle dieser Akteure sowie die Unterschiede zwischen verschiedenen Akteurstypen und Beteiligungsverfahren. Darüber hinaus systematisiert Niederelz das Kontinuum kollektiver und korporativer Akteure auf Basis bestehender soziologischer Theorie, um der Wirklichkeit der Online-Beteiligung auf Beteiligungsplattformen besser Rechnung zu tragen. Das Ziel dieser Promotion ist ein allgemein besseres Verständnis über den Status quo diskursbasierter Bürger*innenbeteiligung online zu Beginn der 2020er Jahre allgemein, sowie der Rolle, Chancen und Gefahren der Involvierung von inkorporierten und nichtinkorporierten Gruppen im Speziellen. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten Personen aus der Beteiligungspraxis Hilfestellung für ihre zukünftige Arbeit. Aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht supplementieren die gewonnenen Befunde den Forschungsstand zu anderen Diskursräumen im Internet – wie Social Media und Nutzer*innenkommentare auf Nachrichtenwebseiten - und zur Rolle von inkorporierten und nichtinkorporierten Akteuren in der diskursiven Willensbildung online.

Fertigstellung: Ende 2022.

Verantwortlichkeit: