Zum Inhalt springenZur Suche springen

Vorträge

Vorträge auf wissenschaftlichen Fachtagungen

2019

Chen, G. M., Ziegele, M., Riedl, M., Jost, P., & Naab, T. (2019). Responding to Online Disagreement Comments: It’s Not What You Say, But How You Say It. Vortrag auf der Jahrestagung der Association for Education in Journalism and Mass Communication (AEJMC), 7.-10.08., Toronto, Kanada.

Weber, M., Köhler, C., Ziegele, M., & Schemer, C. (2019). Online Hate Does Not Stay Online: How Implicit and Explicit Attitudes Mediate the Effect of Negativity and Hate in User Comments on Prosocial Behavior. Vortrag auf der 69. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), 24.-28.05., Washington D.C., USA.

Schäfer, S., Müller, P., & Ziegele, M. (2019). The Double-Edged Sword of Arguing with Facts How Evidence-Based User Comments both Decrease and Increase Discussion Participation through Subjective Knowledge. Vortrag auf der 69. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), 24.-28.05., Washington D.C., USA.

Friess, D., Ziegele, M., & Heinbach, D. (2019). Civic Moderation for Deliberation? The Impact of User-Organized Moderation on the Deliberative Quality of Discussions in the Comment Sections on Facebook. Vortrag auf der 69. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), 24.-28.05., Washington D.C., USA.

Heinbach, D., Naab, T., & Ziegele, M. (2019). Comments and Credibility: How Skeptical User Comments can Decrease the Perceived Credibility of a News Article and How Such Influence can be Countered. Vortrag auf der 69. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), 24.-28.05., Washington D.C., USA.

Stoll, A., Küchler, C., Ziegele, M., & Naab, T. (2019). Gender and Incivility in Online Discussions. Vortrag auf der 69. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), 24.-28.05., Washington D.C., USA.

Ziegele, M., Friess, D., & Heinbach, D. (2019). #ichbinhier: Digitale Zivilcourage für einen deliberativen Diskurs? Vortrag auf der 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik‐ und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 09.-11.05., Münster.

Küchler, C., Stoll, A., Ziegele, M., & Naab, T. (2019). Diskriminierung in Online-Diskussionen: Geschlecht und Inzivilität in User-Kommentaren. Vortrag auf der 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik‐ und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 9.-11.05., Münster.

Ziegele, M. (2019). Aufräumen im Trollhaus: Zum Einfluss von Community-Manager*innen und Aktionsgruppen in Kommentarspalten. Vortrag auf der re:publica 2019, 6.-8.05., Berlin.

Jost, P., Ziegele, M., & Naab, T. K. (2019). Klicken oder tippen? Eine Analyse verschiedener Interventionsstrategien in unzivilen Online-Diskussionen auf Facebook. Vortrag auf der gemeinsamen Jahrestagung des „Arbeitskreises Politik und Kommunikation“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), der Fachgruppe „Kommunikation und Politik“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und der Fachgruppe „Politische Kommunikation“ der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM), 06.-08.02., Duisburg.

Thalmann, S. & Ziegele, M. (2019). Strip, Snap, and Send - Sexting im Kontext der Theory of Planned Behaviour. Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions‐ und Wirkungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik‐ und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 31.01.-02.02., Mainz.

Ziegele, M., Naab, T., & Jost, P. (2019). #ichbinhier oder #ichbinweg? Eine Analyse des Engagements von Mitgliedern der Facebook-Gruppe #ichbinhier gegen unzivile Kommentare. Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions‐ und Wirkungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik‐ und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 31.01.-02.02., Mainz.

Schäfer, S., Müller, P., & Ziegele, M. (2019). Deliberation? Nein, danke! Wie Fakten in Nutzerkommentaren die Partizipationsintentionen von Lesern gleichzeitig fördern und verringern. Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions‐ und Wirkungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik‐ und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 31.01.-02.02., Mainz.

2018

Stoll, A. & Ziegele, M. (2018): Classifying Incivility in User Comments. Vortrag und Poster auf der European Symposium Series on Societal Challenges in Computational Social Science, 29.11-01.12, Köln.

Friess, D. & Ziegele, M. (2018): Trolling for deliberation? Theoretical considerations and empirical evidence on the impact of organized counter speech in online discussions. Vortrag auf der #dqcomm 2018 (The deliberative quality of communication conference), 08.-09.11. Mannheim.

Ziegele, Marc, Koehler, Christina, Granow, Viola, Quiring, Oliver, Schemer, Christian Jackob, Nikolaus & Schultz, Tanjev (2018). Filter Bubbles as engines of public media criticism? The interplay of SNS use, perceived online opinion climate, and media skepticism on voicing alternative positions online. Vortrag auf der 71. Jahrestagung der World Association for Public Opinion Research (WAPOR), 27.-30.06., Marrakesh, MA.

Ziegele, Marc, Daxenberger, Johannes, Quiring, Oliver & Gurevych, Iryna (2018). Developing Automated Measures to Predict Incivility in Public Online Discussions on the Facebook Sites of Established News Media. Vortrag auf der 68. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 24.-28.05., Prag, CZ.

Koehler, Christina, Ziegele, Marc, Granow, Viola, Quiring, Oliver, Jackob, Nikolaus, Schemer, Christian, & Schultz, Tanjev (2018). Me and My Online Social Network against the Mainstream Media: SNS Use and Perceived Congruency between Own Opinion and Online Opinion Climate as Predictors of Voicing Alternative Positions Online. Vortrag auf der 68. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 24.-28.05., Prag, CZ.

Granow, Viola, Reinecke, Leonard & Ziegele, Marc (2018). Binge-Watching und psychologisches Wohlbefinden: Mediennutzung zwischen Kontrollverlust & Autonomieempfinden. Vortrag auf der 63. Jahrestagung der DGPuK, 09.-11.05., Mannheim, DE.

Heinbach, Dominique & Ziegele, Marc (2018). Vertrauensverlust von „below the line“? Die Wirkung von kritisch-zivilen Nutzerkommentaren auf Qualitätswahrnehmungen und Medienvertrauen. Vortrag auf der 63. Jahrestagung der DGPuK, 09.-11.05., Mannheim, DE.

2017

Jost, Pablo & Ziegele, Marc (2017). Save the discourse! Causes and consequences of interactive journalistic engagement in public discussions in user comment sections. Vortrag auf der ECREA Political Communication Conference, 22.-23.11, Zürich, CH.

Quiring, Oliver, Ziegele, Marc, Jackob, Nikolaus, Schultz, Tanjev, & Schemer, Christian (2017). Skeptics or Cynics? Improving the Explanation of Media Trust via Two Scales for Skepticism and Cynicism. Vortrag auf der 3. Jahreskonferenz des International Journal of Press/Politics, 28.-29.09., Oxford, UK.

Schultz, Tanjev, Ziegele, Marc, Jackob, Nikolaus, Schemer, Christian, & Quiring, Oliver (2017). Conspiracy Theories, Media Cynicism, and Political Radicalization. Findings from Germany. Vortrag im Rahmen des Symposiums Conspiracy Theories and Radical Politics der COST Action “Comparative Analysis of Conspiracy Theories, 28.-30.07., Tübingen.

Ziegele, Marc & Quiring, Oliver (2017). The Discussion Value of Online News: How News Story Characteristics Affect the Deliberative Quality of User Discussions in SNS Comment Sections. Vortrag auf der 67. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), 25.-29.05, San Diego, USA.

Heinbach, Dominique, Ziegele, Marc, & Quiring, Oliver (2017). Sleeper Effect from Below. Long-Term Effects of Source Credibility and User Comments on the Persuasiveness of News Articles. Vortrag auf der auf der 67. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 25.-29.05., San Diego, USA.

Beckert, Johannes, Ziegele, Marc, & Quiring, Oliver (2017). Just the way I am. The effects of personality traits and situational factors on the deliberativeness and civility of user comments on news websites. Vortrag auf der 67. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 25. - 29.05., San Diego, USA.

Ziegele, Marc, Köhler, Christina, & Weber, Mathias (2017). Socially destructive! Effects of hateful user comments on recipients’ prosocial behavior. Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 25.-29.05., San Diego, USA.

Springer, Nina, Ziegele, Marc, Jost, Pablo, & Wright, Scott (2017). „Comments, Anyone? Multidisciplinary Approaches for Analyzing Online User Comments across News and Other Content Formats” Preconference im Rahmen der 67. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), 25.-29.05., San Diego, USA.

Beckert, Johannes, Ziegele, Marc, & Quiring, Oliver (2017). Nichts Persönliches? Zum Einfluss der Nutzerpersönlichkeit auf die Qualität von Kommentaren auf Nachrichtenseiten. Vortrag auf der 62. Jahrestagung der DGPuK, 30.03.-01.04., Düsseldorf.

Heinbach, Dominique, Ziegele, Marc, & Quiring, Oliver (2017). Sleeper Effect from Below? Langfristige Effekte von Medium und Nutzerkommentaren auf die Überzeugungswirkung von Online-Nachrichtenartikeln. Vortrag auf der 62. Jahrestagung der DGPuK, 30.03.-01.04.2017, Düsseldorf.

Ziegele, Marc, Köhler, Christina, & Weber, Mathias (2017). Macht uns der Hass im Netz zu schlechteren Menschen? Wirkung von Hasskommentaren gegen Flüchtlinge auf die Spendenbereitschaft von Rezipienten. Vortrag auf der Tagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikation und Politik, 16.-18.02., Jena.

2016

Ziegele, Marc, Schemer, Christian, Jackob, Nikolaus & Quiring, Oliver (2016). Who broadcasts (shady) truths on news websites? A survey on the correlates of truth-demanding user commenting. Vortrag auf der 6. European Communication Conference der ECREA, 09.11.-12.11, Prag, Tschechien.

Ziegele, Marc & Quiring, Oliver (2016). A Matter of Controversy and Power? An Extended News Value Approach towards the Deliberativeness of User Comments on Facebook News Sites. Poster auf der 6. European Communication Conference der ECREA, 09.11.-12.11, Prag, Tschechien.

Quiring, Oliver, Schemer, Christian, Jackob, Nikolaus & Ziegele, Marc (2016). Who believes in conspiracy theories? Demographical, political, and communicative correlates. Vortrag bei der Jahrestagung der International Association for Media and Communication Research (IAMCR), 27.-31.07, Leicester, UK.

Springer, Nina, Ziegele, Marc & Jost, Pablo (2016). Crossing Boundaries: Integrating Multidisciplinary Research on User Comments Sections and Setting a New Research Agenda. Blue Sky Workshop auf der 66. Jahreskonferenz der International Communication Association, 09.06.-13.06., Fukuoka, Japan.

Ziegele, Marc & Jost, Pablo B. (2016). Not Funny! The Effects of Objective versus Humorous Journalistic Responses to Uncivil User Comments. Vortrag auf der 66. Jahrestagung der ICA, 09.-13.06., Fukuoka, Japan.

Weber, Mathias, Ziegele, Marc, & Schnauber, Anna (2016). Conflicting realities? How recipients react to discrepancies between media representations and personal experience. Vortrag auf der 66. Jahrestagung der ICA, 09.-13.06., Fukuoka, Japan.

Jost, Pablo B. & Ziegele, Marc (2016). „Pöbeln Sie woanders!“ – Folgen von Kommentarmoderation auf Facebook-Nachrichtenseiten für Medienimage und Markenbindung. Vortrag auf der 61. Jahrestagung der DGPuK, 30.03.-01.04., Leipzig.

Ziegele, Marc & Jost, Pablo B. (2016). Nicht lustig. Kognitive und verhaltensbezogene Wirkungen von sachlicher und ironischer Kommentarmoderation als Reaktion auf inzivile Nutzerkommentare. Vortrag auf der Tagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 28.01.-30.01., Amsterdam, Niederlande.

Weber, Mathias & Ziegele, Marc (2016). Unvereinbare Realitäten? Wie Rezipienten Diskrepanzen zwischen direkter Erfahrung und medial vermittelter Wirklichkeit begegnen. Vortrag auf der Tagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 28.01.-30.01., Amsterdam, Niederlande.

2015

Ziegele, Marc & Quiring, Oliver (2015). Encoding/Decoding the Meaning of News Stories in User Comments on News Websites.  Vortrag auf der Preconference „Stuart Hall and the Future of Media and Cultural Studies“ im Rahmen der 65. Jahreskonferenz der International Communication Associaton, 21.05.-25.05., San Juan, Puerto Rico.

Ziegele, Marc & Quiring, Oliver (2015). Differences and Similarities Between Online User Comments On News Websites And Traditional Interpersonal Conversations About The News. Vortrag auf der ICA Regional Conference „Expanding Communication: Old Boundaries and New Frontiers“, 09.04.-11.04., Lodz, Polen.

2014

Ziegele, Marc & Quiring, Oliver (2014). Online User Comments: Exploring the Discourse Architectures of News Websites and Facebook Sites. Vortrag auf der 5. European Communication Conference der ECREA, 12.11.-15.11., Lissabon, Portugal.

Quiring, Oliver, Ziegele, Marc, & Breiner, Timo (2014). Public Opinion Formation Online: Which Factors Trigger Online Discussions? An Analysis Based on News Value Theory. Vortrag auf der 67. Jahreskonferenz der World Association for Public Opinion Research (WAPOR), 04.09.-06.09., Nizza, Frankreich.

Ziegele, Marc & Weber, Mathias (2014). The Anti-social Net. Modeling the Influence of Presumed Harmful Influences on Support for Restrictive Internet Regulation. Vortrag auf der 64. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), 22.05.-26.05., Seattle, USA.

Reinecke, Leonard & Ziegele, Marc (2014). Friends Without Benefits? The Effect of Message Valence on the Willingness to Respond to SNS Status-Updates. Vortrag auf der 64. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), 22.05.-26.05., Seattle, USA.

Ziegele, Marc, Breiner, Timo, & Quiring, Oliver (2014). Nutzerkommentare oder Nachrichteninhalte – Was stimuliert Anschlusskommunikation auf Nachrichtenportalen? Vortrag auf der 59. Jahrestagung der DGPuK, 28.05.-30.05., Passau.

Ziegele, Marc & Quiring, Oliver (2014). Rethinking User-Generated Content: Differences and Similarities Between Online User Comments on News Websites and Traditional Interpersonal Conversations About the News. Vortrag auf der Open Conference of the COST Action ISO906: Transforming Audiences, Transforming Societies, 05.02.-07.02., Ljubljana, Slowenien.

Ziegele, Marc & Weber, Mathias (2014). Im Netz der Gefahren? Negative Vorstellungen von den Wirkungen des Internets und ihre Handlungskonsequenzen. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 23.01.-25.01., Hannover.

Ziegele, Marc & Quiring, Oliver (2014). Der Diskussionswert von Online-Nachrichten aus der Perspektive kommentierender Internetnutzer. Ergebnisse einer qualitativen Studie. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 23.01.-25.01., Hannover.

2013

Ziegele, Marc, Quiring, Oliver, & Breiner, Timo (2013). Comparing News Discussions on Mass-Media Websites and Social Network Sites. Vortrag auf der 11. Cyberspace Conference, 22.11.-23.11., Brno, Tschechische Republik.

Reinecke, Leonard & Ziegele, Marc (2013). The ‚Positivity Bias‘ in SNS Communication: Message Valence and Social Distance as Predictors of the Willingness to Respond to SNS Self-Presentation. Vortrag auf der 8. Tagung der Fachgruppe Media Psychology der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), 04.09.-06.09., Würzburg.

Jakobs, Ilka, Beckert, Johannes, & Ziegele, Marc (2013). The Power of Online Firestorms – An Analysis of Factors Influencing Users to Participate in a Public Chorus of Outrage in Social Network Sites. Vortrag auf der Konferenz der Interpersonal Communication & Social Interaction (ICSI) Section der ECREA, 02.10.-04.10., Lugano, Schweiz.

Ziegele, Marc & Weber, Mathias (2013). Example, Please! Comparing the Effects of Single and Average Customer Reviews on Online Shoppers‘ Product Evaluations. Vortrag auf der 63. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), 17.06.-21.06., London, UK.

Reinecke, Leonard, Trepte, Sabine, Quiring, Oliver, Yao, Mike, Ziegele, Marc (2013). Online privacy and social gratifications: A cross-cultural study on privacy management on social network sites. Vortrag auf der 63. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), 17.06.-21.06.2013, London, UK.

Reinecke, Leonard, Trepte, Sabine, Quiring, Oliver, Yao, Mike, Ziegele, Marc (2013). Online-Privatsphäre im Schnittbereich von Kultur und Nutzungsgratifikationen: Eine Fünf-Länder-Studie zum Umgang mit Privatsphäre auf Sozialen Netzwerkplattformen. Vortrag auf der 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 08.05.-10.05., Mainz.

2012

Ziegele, Marc, Quiring, Oliver, & Jakobs, Ilka (2012). Der Diskussionswert von Online-Anschlusskommunikation. Eine explorative Inhaltsanalyse von Diskussionsfaktoren in Nutzerkommentaren. Vortrag bei der Tagung „Digitale Gesellschaft – Partizipationskulturen im Netz“ der Fachgruppe CvK der DGPuK, 08.11.-10.11., Bonn.

Ziegele, Marc & Quiring, Oliver (2012). The discussion value of media-stimulated interpersonal communication: A content analysis of feedback-provoking factors in online user comments. Vortrag auf der 4. European Communication Conference der ECREA, 24.10.-27.10., Istanbul, Türkei.

Weber, Mathias, Schnauber, Anna, & Ziegele, Marc (2012). Cyberbullying, Presumed Suffering and Secondary Victimization. The Influence of the Victim’s Extraversion and Self-disclosure. Vortrag auf der 4. European Communication Conference der ECREA, 24.10.-27.10., Istanbul, Türkei.

Ziegele, Marc & Schnauber, Anna (2012). Students‘ Use and Evaluations of Company Sites on Facebook. Vortrag auf der 4. European Communication Conference der ECREA, 24.10.-27.10., Istanbul, Türkei.

Schnauber, Anna, Weber, Mathias, & Ziegele, Marc (2012). Blaming the victim – the effects of extraversion and information-disclosure on attributions of guilt in Cyberbullying. Vortrag auf der Haupttagung der International Association for Media and Communication Research (IAMCR) „South-North Conversations“, 15.07.-19.07., Durban, Südafrika.

Ziegele, Marc & Quiring, Oliver (2012). Like, Comment, Discuss? A qualitative analysis of the effects of user comments on the discussion value of online news. Vortrag auf der 62. Jahrestagung der International Communication Association (ICA) „Communication and Community“, 24.05.-28.05., Phoenix, USA.

2011

Ziegele, Marc (2011). Der Diskussionswert von Online-Nachrichten. Eine Analyse der Nutzerkommentare im Internet auf der Grundlage der Nachrichtenwerttheorie. Vortrag im Rahmen des Doktorandenworkshops der DGPUK und DGOF 2011, 11.11.-12.11., Hamburg.

Jakobs, Ilka & Ziegele, Marc (2011). No Place for Discussions? A Content Analysis of User Comments on Mass Media Websites. Vortrag im Rahmen der Konferenz der Interpersonal Communication & Social Interaction Section der ECREA, 07.09.- 09.09., Belfast, Nordirland.

Weber, Mathias & Ziegele, Marc (2011). Functions of collective media use among adolescents. Vortrag im Rahmen der Konferenz der Interpersonal Communication & Social Interaction Section der ECREA, 07.09.- 09.09., Belfast, Nordirland.

Ziegele, Marc & Quiring, Oliver (2011). In Search for an Online Discussion Value – Assessing Media-Initiated User Communication from a News Value Perspective. Vortrag auf der 61. Jahrestagung der International Communication Association (ICA) „Communication @ the Center“, 26.05.-31.05., Boston, USA.

Weber, Mathias & Ziegele, Marc (2011). Anschlusskommunikation revisited. Vortrag auf der Tagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 27.01.-29.01.2011, München.

Quiring, Oliver & Ziegele, Marc (2011). Interaktivität – zwischen technischem Potenzial und sozialer Beziehung. Vortrag auf der Tagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 27.01.-29.01., München.

2010

Ziegele, Marc (2010). Computerspiele als Werbeträger. Chancen, Risiken und Management von In-Game Advertising. Vortrag auf der Tagung der DGPuK-Fachgruppe Medienökonomie, 11.11.-13.11., Paderborn.

Ziegele, Marc (2010). Der Diskussionswert. Eine Analyse von Anschlusskommunikation in Online Social Networks auf der Grundlage der Nachrichtenwert-Theorie. Posterpräsentation im Rahmen der Doktorandentage Kommunikation und Medien 2010, 30.09.-02.10., Leipzig.

Eingeladene Vorträge

Ziegele, M. (2019). Online-Diskussionen und bürgerschaftlicher Online-Aktivismus. Anhörung als Sachverständiger im Rahmen der Enquetekommission III zum Thema „Digitale Gesellschaft: Utopien und Dystopien der digitalen Moderne“, 18.11., Düsseldorf.

Ziegele, M. (2019). Aufräumen im Trollhaus. Was bewirkt die Moderation von Nutzerkommentaren und was zeichnet erfolgreiche Moderationsstrategien aus? Eingeladener Vortrag im Rahmen des WDR Social Media Tags 2019, 17.09., Köln.

Ziegele, M. (2019). „In die Fresse“ Wie Sprache im (politischen) Alltag verroht. Teilnahme an einer von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit organisierten Podiumsdiskussion, 06.09., Essen.

Heinbach, D. & Ziegele, M. (2019). Who let the trolls out? Empirische Befunde zur Qualität, Wirkung und Gestaltung von Online-Diskussionen. Eingeladener Vortrag im Rahmen der DJV-Fachtagung „Besser Online 2019“, 14.09., Leipzig

Ziegele, M. (2019). Counter Speech in Kommentarbereichen – was bewirkt die Gegenrede von Redkationen und Aktivist*innen in Online-Diskussionen? Eingeladener Vortrag im Rahmen des Fachtages „Was tun gegen Hass im Netz!?“ des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., Berlin, 19.09., Berlin

Ziegele, M. (2019). Braucht es eine Streitkultur im Internet? Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Demokratie gestalten!“ der Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung, 29.08., Heidelberg. 

Ziegele, M. (2019). Digitale Diskussions(un)kultur: Empirische Befunde zur Qualität, Wirkung und Gestaltung von Online-Diskussionen. Vortrag im Rahmen des Arbeitskreises Digitale Ethik am Center for Advanced Internet Studies, 03.07., Bochum.

Ziegele, M. (2019). (A)soziale Medien? Willkommen im Land der Trolle und Barbaren. Vortrag und Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ethik Aktuell“ des Katholisch-Sozialen Instituts, 16.05., Siegburg.

Ziegele, M. (2019). Das (a)soziale Publikum? Vortrag auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik, 21.-22.02., Köln.

Ziegele, M. (2019). Studien zur Aktionsgruppe #ichbinhier. Vortrag im Rahmen des DIID-Retreats, 10.01., Düsseldorf.

Ziegele, M. (2018). The Troll Always Rants Twice: Research on User Comments. Vortrag am Center for Media Engagement der University of Texas at Austin, 20.11., Austin, TX, USA.

Ziegele, M. (2018). Wenn der Troll zweimal pöbelt. Ein Vortrag über die Verfasser, die Qualität und die Wirkungen von Nutzerkommentaren im Internet. Vortrag am Düsseldorf Institut for Internet and Democracy (DIID), 04.06., Düsseldorf.

Ziegele, M. (2017). Informationsblase Facebook & Co. - Manipulation oder Stütze der Demokratie? Vortrag im Rahmen der Veranstaltung KHG Medien bei der KHG, 03.05., Mainz

Ziegele, M. (2016). Nutzerkommentare auf Facebook. Wer schreibt sie, wie wirken sie und wann sollten Seiteninhaber darauf reagieren? Vorträge im Rahmen des Seminars "Polizei und Social Media - Öffentlichkeitsarbeit unter besonderer Berücksichtigung Neuer Medien", Münster, 30.08.2016 sowie im Rahmen der Jahrestagung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Polizeibehörden NRW, 26.10., Selm.

Ziegele, M. (2016). Nutzerkommentare auf Facebook. Empirische Erkenntnisse zu Nutzertypen und Wirkungen. Vortrag im Rahmen des Barcamps „Herausforderungen durch Social Media für die Polizei“, 06.04., Münster.

Ziegele, M. (2015). Nutzerkommentare in der Kommunikationswissenschaft. Mehr als nur Trolle und Pöbler. Vortrag im Rahmen eines Community-Manager-Workshops beim Hessischen Rundfunk, 01.12., Frankfurt

Ziegele, M. (2012). Cybermobbing: Ein Forschungsüberblick. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Datensalat und Cybermobbing“ der Jungen Union Ludwigshafen in Kooperation mit klicksafe.de, 6.11., Ludwigshafen.

Ziegele, M. (2012). Kommunikationswissenschaft im Social Web. Vortrag bei PRIME Research, 15.11., Mainz.

Verantwortlichkeit: